
In einem Wohngebiet in Meschede-Freienohl hat die Polizei eine großangelegte Cannabis-Plantage entdeckt. Anwohner in der Straße Hinter den Höfen hatten die Polizei in den Morgenstunden am 07.11.2025 über ihre verdächtigen Beobachtungen informiert.
In einem verkauften Einfamilienhaus hätten im Sommer Arbeiten stattgefunden, dort sei aber nie jemand eingezogen, so die Anwohner. Man hatte seitdem nie jemanden gesehen. Die Jalousien waren heruntergelassen oder die Fenster waren von innen blickdicht abgeklebt. Trotzdem bemerkten die Anwohner, dass sich jemand im Inneren aufhalten musste. Die hinzugerufene Polizei stellte schnell fest, dass sich im Gebäude eine großangelegte Cannabis-Plantage befand. Das Haus wurde komplett durchsucht. Dabei trafen die Beamten auf einen 28-jährigen Albaner, der sich offenbar zur Pflege der Plantage im Haus aufhielt. Der Mann wurde vorläufig festgenommen. Der zuständige Haftrichter ordnete Untersuchungshaft an. Die kriminalpolizeilichen Ermittlungen dauern an, so die Polizei.
Erst Anfang November hat die Polizei auf einem Wanderparkplatz in Medebach-Düdinghausen Reste einer Marihuana-Plantage gefunden.
Polizei bittet um Mithilfe
"Die Polizei geht konsequent gegen den illegalen Drogenanbau- und handel vor. Der Schutz der Bevölkerung vor den Gefahren des Drogenkonsums und der damit verbundenen Kriminalität hat für uns hohe Priorität. Ziel ist es, die Verfügbarkeit illegaler Drogen spürbar zu reduzieren und das Sicherheitsgefühl der Bürgerinnen und Bürger zu stärken," heißt es in einer Pressemitteilung der Polizei im Hochsauerlandkreis.
Dass inmitten eines Wohngebiets eine professionelle Marihuana Cannabis-Plantage betrieben wird, sei zwar nicht alltäglich, aber für die Polizei kein unbekanntes Phänomen. Im Rahmen der kontinuierlichen Bemühungen zur Bekämpfung illegaler Drogenproduktion bittet die Polizei die Bevölkerung des Hochsauerlandkreises um Mithilfe. Bei Verdacht auf eine illegal betriebene Cannabis-Plantage in der Umgebung, sollten sich jeder umgehend an die Polizei wenden. Hinweise könnten dabei helfen, solche illegalen Aktivitäten schnell und effektiv zu stoppen.
Solche Anzeichen können auf auf eine Cannabis-Plantage hindeuten:
1. Ungewöhnlicher Geruch:
Ein intensiver, süßlicher und oft durchdringender Geruch nach Marihuana, der aus einem Gebäude oder einem bestimmten Bereich strömt.
2. Seltsame Beleuchtung:
Häufig wird in Plantagen starkes Kunstlicht verwendet. Beobachten Sie auffällig starke Beleuchtung in den Abend- oder Nachtstunden.
3. Lärmbelästigung:
Ständiger Geräuschpegel, z. B. von Lüftern oder Klimaanlagen, die für eine Canna-bis-Produktion notwendig sind, um die Pflanzen unter kontrollierten Bedingungen zu halten.
4. Ungewöhnlicher Fahrzeugverkehr:
Häufige Besuche oder Lieferungen von und zu einem bestimmten Ort, vor allem während der Nachtstunden oder zu ungewöhnlichen Zeiten.
5. Verdächtige bauliche Veränderungen:
Umbauten oder nachträgliche Installationen, wie z. B. verstärkte Stromleitungen, Lüftungsanlagen oder Fensterabdeckungen, um optimale Bedingungen für das Pflanzenwachstum zu schaffen.
6. Höherer Stromverbrauch:
Ein erheblicher Anstieg des Stromverbrauchs, der nicht mit dem normalen Nutzungsverhalten eines Haushalts zu erklären ist.
7. Ungewöhnliche Fenster- und Raumgestaltungen:
Fenster, die stark abgedunkelt oder abgedeckt sind, um das Tageslicht zu blockieren, oder das Fehlen von Fenstern in Räumen, die ansonsten belebt erscheinen würden.