Sauerland: Pflegekräfte aus dem Ausland in Thülen
Veröffentlicht: Freitag, 20.12.2024 07:21
Alexianer werben Pflegekräfte aus dem Ausland an. Im On-Boardinghaus in Brilon-Thülen werden sie auf ihre Tätigkeit in Deutschland vorbereitet
Pflegekräfte aus dem Ausland sind in Krankenhäusern und Seniorenheimen unverzichtbar. Die Alexianer,Träger auch des Klinikums Hochsauerland, helfen den neuen Pflegekräften sich hier zurechtzufinden. Außerdem unterstützen sie die Frauen und Männer ihre Anerkennung als Pflegefachkraft zu erwerben. Dazu kommen die Pflegekräfte in das "Onboarding-Haus" in Brilon-Thülen. 51 internationale Pflegekräfte haben in diesem Jahr ihre Anerkennung zur Pflegefachkraft erfolgreich abgeschlossen, so die Alexianer. Die angeworbenen Pflegekräfte kommen hauptsächlich aus den Philippinen sowie aus Marokko, Tunesien, Türkei, Ägypten, Libanon, Albanien, Algerien, Vietnam und Südamerika.
Alexianer werben gezielt Pflegekräfte aus dem nicht-europäischen Ausland an
Für das International Recruiting Team der Alexianer ist es ein großer Erfolg, dass jetzt wieder über 50 ausländische Pflegekräfte die Qualifizierung zur Pflegefachkraft geschafft haben: „Bislang sind 220 Pflegekräfte aus dem nicht-europäischen Ausland zu uns gekommen. Davon sind bereits 125 als Pflegefachkraft anerkannt und arbeiten in unseren Einrichtungen“, sagt Dirk Reining, Leiter des Projekts International Recruiting.
Als großer Träger in der Gesundheits- und Sozialwirtschaft haben die Alexianer professionelle Strukturen geschaffen, um den Menschen aus dem nicht-europäischen Ausland das Ankommen in Deutschland zu erleichtern und sie auf ihren Weg zur Anerkennung ihrer beruflichen Qualifikation zu begleiten. „Wir folgen dabei dem Gütesiegel Faire Anwerbung Pflege Deutschland, das Vorgaben macht, um hohe ethische Standards bei der Anwerbung ausländischer Pflegekräfte sicherzustellen“, erklärt Dirk Reining.
Berufsabschluss der ausländischen Pflegekräfte nicht automatisch anerkannt
Obwohl die angeworbenen Pflegekräfte einen Bachelor Pflege sowie Arbeitserfahrung haben, wird ihr Berufsabschluss in Deutschland nicht automatisch anerkannt. Nach einer mehrwöchigen Onboarding-Phase in Brilon-Thülen, bei der sie mit den kulturellen Gebräuchen ihres neuen Heimatlandes vertraut gemacht werden, kommen sie in die Einrichtung, in der sie sich von ihrer Heimat aus beworben haben. Dort sind sie als Pflegefachkraft in Anerkennung tätig. Nach einigen Monaten steht die Anerkennungs-Prüfung an. Bis Ende des nächsten Jahres sollen es 350 Pflegefachkräfte sein, die dann als Pflegefachkraft anerkannt in den fünf Verbünden der Alexianer arbeiten.
Alexianer Gruppe
Die Alexianer Gruppe ist eines der größten konfessionellen Gesundheits- und Sozialwirtschafts-Unternehmen und bundesweit in fünf Verbünden, acht Bistümern und sechs Bundesländern tätig. Die Alexianer beschäftigen derzeit 32.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und betreiben somatische und psychiatrische Krankenhäuser, medizinische Versorgungszentren sowie Einrichtungen der Senioren-, Eingliederungs- und Jugendhilfe. Als gemeinsames Dach der Unternehmensgruppe arbeitet die Alexianer GmbH im Auftrag der Stiftung der Alexianerbrüder, die als Träger und Gesellschafter das Erbe der 800 Jahre alten Ordensgemeinschaft der Alexianerbrüder und anderer Ordensgemeinschaften bewahrt. 2023 erwirtschaftete die Gruppe einen Umsatz von rund 2 Mrd. Euro.