Sauerland: Pflegeheimbewohner
Veröffentlicht: Dienstag, 18.02.2025 10:50
Im HSK bekommen weniger Menschen in Pflegeheimen finanzielle Hilfe zur Pflege.

Bei uns im Sauerland sind weniger Menschen in Pflegeheimen auf zusätzliche finanzielle Hilfe angewiesen. Das geht aus aktuellen Zahlen hervor, die IT NRW heute veröffentlicht hat. Danach haben im HSK im Jahr 2023 1075 Pflegebedürftige, die stationär betreut wurden, finanzielle Leistungen als Hilfe zur stationären Pflege nach dem § 65 SGB XII (Sozialhilfe) bekommen. Das entspricht einer Quote von 44. Zwei Jahre zuvor waren es noch mehr gewesen. Damit liegt der HSK über dem Landesdurchschnitt.
Im Durchschnitt bekommen landesweit auf 100 Personen in stationärer Dauerpflege (mit Pflegegrad zwei bis fünf) in nordrhein-westfälischen Pflegeheimen 38 Empfängerinnen und Empfänger Hilfe zur stationären Pflege. Ende 2021 lag diese Zahl noch bei 43 Empfängerinnen und Empfängern.
Pflegebedürftige Personen haben Anspruch auf Hilfe zur Pflege, wenn der notwendige und angemessene Pflegebedarf nicht bzw. nicht vollständig durch Leistungen der Pflegeversicherung gedeckt ist und die Pflegebedürftigen sowie ihre unterhaltspflichtigen Angehörigen nicht über genügend Eigenmittel verfügen, um die verbleibenden Kosten zu tragen.