Sauerland: Neue Bürgermeister treten bald ihr Amt an

In sieben Sauerländer Städten und Gemeinden sind bei der Kommunalwahl im September neue Bürgermeister gewählt worden. In rund zwei Wochen treten sie ihr neues Amt an.

© Radio Sauerland

In vielen Sauerländer Rathäusern geht eine Ära zu Ende, zum Beispiel in Bestwig. Dort gibt Noch-Bürgermeister Ralf Péus nach 20 Jahren den Bürgermeister-Posten an den parteilosen Christoph Rosenau ab. Mit Unterstützung der CDU konnte sich Rosenau bei der Kommunalwahl mit 68,3 Prozent der Stimmen eine absolute Mehrheit sichern. Péus war bei der Bürgermeisterwahl nicht mehr angetreten. Der bald ausscheidende Bestwiger Bürgermeister hielt vor knapp einer Woche seine letzte Ratssitzung ab.„Es ist schon ein etwas komisches Gefühl“, gab Péus zum Ende der Sitzung zu. 31 Jahre sei er Mitglied des Rates gewesen, davon die ersten 11 Jahre als Ratsmitglied und die letzten 20 Jahre als Bürgermeister. Das seien in Summe rund 200 Ratssitzungen gewesen, in denen er dabei war. Ralf Péus bedankte sich bei allen aktuellen und ehemaligen Ratsmitgliedern für die „konstruktive und sehr faire Zusammenarbeit.“ Sein Fazit: „Es waren sehr sachliche Sitzungen, es gab keine Schaudebatten. Hier war es immer sehr zielgerichtet zum Wohle der Bürgerinnen und Bürger.“ 

Offiziell verabschiedet wird der Bürgermeister in einem Festakt am 2. November. 10 der 28 Ratsmitglieder scheiden ebenfalls aus dem Rat aus. Ihre Verabschiedung erfolgt in der konstituierenden Sitzung des neuen Rates. 

Nach Stichwahl: Olsberg hat neuen Bürgermeister

In einer Stichwahl vor rund zwei Wochen konnte sich der CDU-Politiker Patrick Potthoff gegen seinen Konkurrenten Helmut Kreutzmann von der SPD durchsetzen. Auch hier trat der bisherige Bürgermeister Wolfgang Fischer nicht mehr zur Kommunalwahl an. 16 Jahre lang war er Bürgermeister der Stadt Olsberg. Über 40 Jahre gehörte er dem Stadtrat an. Vor genau einer Woche leitete er die letzte Ratssitzung seiner Wahlperiode – und wurde mit einer Ansprache seiner Stellvertreterin verabschiedet. „Manche Menschen prägen eine Stadt – du hast gleich vier Jahrzehnte daran gearbeitet“, brachte es Beate Ruhland, stellvertretende Bürgermeisterin, auf den Punkt. Dies sei deutlich mehr als eine beeindruckende Bilanz: „Das ist ein politisches Lebenswerk“, so Ruhland.

Auch in Schmallenberg, Sundern und Marsberg regieren ab dem 1.November andere Bürgermeister. Der neue Landrat Thomas Grosche (CDU) tritt dann ebenfalls sein Amt an. Dr. Karl Schneider scheidet nach 20 Jahren Amtszeit als Landrat aus. 

skyline