Sauerland: Nacht der Bibliotheken

Das Motto der Nacht der Bibliotheken ist in diesem Jahr "Wissen.Teilen.Entdecken"

© Stadtbücherei Olsberg

Heute läuft im Sauerland die Nacht der Bibliotheken. Mit dieser Aktion soll bundesweit darauf aufmerksam gemacht werden, dass Bibliotheken zentrale Orte für Informationen, des demokratischen Miteinanders, des Austauschs und des kreativen Arbeitens sind.

In der Stadtbibliothek Brilon stellen heute Abend vier engagierte Berufstätige aus verschiedenen Bereichen ihre Berufe vor. Dabei sind eine Polizistin, ein Rettungsanitäter, ein Feuerwehrmann und ein Restaurator.

Die Veranstaltung beginnt um 18.30 Uhr und bietet nicht nur informative Vorträge, sondern auch die Möglichkeit, Fragen zu stellen und mit den Referenten ins Gespräch zu kommen. Im Format eines Stationenkarussells haben alle Besucher/innen die Möglichkeit, jeweils 15 bis 20 Minuten mit den Gästen zu sprechen. Mit diesem kreativen Konzept der HumanLibrary will die Bibliothek Neugierde wecken und den Dialog fördern.

Arnsberg, Meschede, Olsberg

Arnsberg

Die Büchereien in Arnsberg, Neheim und Hüsten bieten in der Zeit von 17 bis 19 Uhr verschiedene Aktionen an. Bis 19 Uhr können es sich die Besucherinnen und Besucher bei Getränken und Keksen in den Bibliotheken gemütlich machen, schmökern und Bücher oder andere Medien ausleihen.

In Neheim findet eine „Silent Reading Party“ statt. Dafür können die Leserinnen und Leser Bücher aus der Bibliothek nutzen oder auch eigene Bücher zum Lesen mitbringen.

In Hüsten werden kurze Einführungen in den Bibliothekskatalog OPAC, die Nutzung des Online-Leserkontos (B24-App) und die Bedienung des eReaders „Tolino“ angeboten.

Auch Arnsberg bietet einen offenen Workshop zur Nutzung der Onleihe und des eReaders „Tolino“, um das Lese-Erlebnis für die Nutzerinnen und Nutzer zukünftig noch einfacher und angenehmer zu gestalten.

Meschede

Zur Nacht der Bibliotheken öffnet die Stadtbücherei heute durchgehend von 9 bis 17 Uhr. Weiter geht es mit einer Lesung im Campus um 17.30 Uhr (Einlass um 17 Uhr): Sivaram, ein junger Tamile, muss seine Heimat in den 1970er Jahren wegen der bürgerkriegsähnlichen Zustände verlassen. Sein Ziel ist ein Land, wo er in Sicherheit leben kann. Eine abenteuerliche Flucht durch mehrere Länder, spannende Begegnungen mit Menschen unterschiedlichster Nationen und lehrreiche Erfahrungen – das alles wird in dem Roman von Nagalingam Visvanathan erzählt. Der Eintritt ist kostenlos.

Olsberg

Um 19 Uhr wird die Bestsellerautorin Caren Benedikt aus ihrem neuen Roman „Grand Hotel Usedom – Stürmische Brise“ lesen, dem Auftakt ihrer neuen Trilogie, der im März erscheint. Caren Benedikt, das Pseudonym der erfolgreichen Autorin Petra Mattfeldt, hat bereits zahlreiche Bestseller veröffentlicht. Die Buchhandlung „Käpt’n Book“ wird den Abend mit einem Büchertisch bereichern

Warstein

Im Rahmen der „Nacht der Bibliotheken“ kann man in der Stadtbücherei Warstein-Belecke am 4. April bis 22 Uhr die Ausleihe nutzen. Zusätzlich wird von 18 bis 19 Uhr unter dem Motto „Schlafanzuggeschichten“ mit dem Kamishibai für Kinder ab vier Jahren vorgelesen. Ein Kamishibai ist ein Erzähltheater auf kleinstem Raum in einem Kasten aus Holz mit Flügeltüren. Mit Bildkarten zum Einschieben und Wechseln werden die Geschichten erzählt. „Die Kinder können gerne schon im Schlafanzug kommen und ihre Kuscheldecke mitbringen. Und danach geht es dann direkt ins Bett“, lädt Büchereileiterin Angelika Krüger ein. Für das Erzähltheater ist eine Anmeldung nötig.

Außerdem wird es von 19.30 bis 21.30 Uhr möglich sein, sich über die Onleihe beraten zu lassen.

skyline