Sauerland: Mehr Wohnungen und Häuser verkauft

Bei uns im HSK werden immer mehr Häuser und Wohnungen verkauft. Diese werden aber im Durchschnitt teurer. Das geht aus dem Grundstücksmarktbericht für das Jahr 2024 hervor.

© Canva

Im vergangenen Jahr wurden im Hochsauerlandkreis, die Stadt Arnsberg ausgenommen, insgesamt 2.225 Kaufverträge für ein Haus, eine Wohnung, einen Bauplatz oder für eine forstwirtschaftliche Fläche abgeschlossen. Das entspricht einem Anstieg von sechs Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Bei den Käufen von Eigentumswohnungen spiegelt sich dieser Trend sehr gut wieder. 329 Wohnungen wurden gekauft, das sind sogar elf Prozent mehr als noch 2023. Im HSK wurden außerdem rund drei Prozent mehr Ein- oder Zweifamilienhäuser gekauft. Einzelne Sauerländer Kommunen waren dabei besonders beliebt. Die meisten Verkäufe von Häusern fanden in Meschede (102), Marsberg (81) und Brilon (81) statt. Bei den Wohnungen liegt Winterberg mit 138 Verkäufen vorn, gefolgt von Brilon mit 39 und Marsberg mit 33.

Die Anzahl der verkauften Baugrundstücke für Wohnungsbau blieb mit 127 Kaufverträgen in etwa auf dem Niveau des Vorjahres. Der durchschnittliche Kaufpreis betrug 80 Euro pro Quadratmeter. Insgesamt wurden die 127 Bauplätze mit einer Fläche von rund 10 Hektar für etwa acht Millionen Euro verkauft. Die meisten Kaufverträge wurden in Sundern (20), Marsberg (20) und Schmallenberg (17) abgeschlossen.

2024 wechselten außerdem 184 Hektar landwirtschaftlich genutzte Flächen und 284 Hektar forstwirtschaftlich genutzte Flächen den Besitzer. Die Preise für diese Flächen sind insgesamt gestiegen, wobei regionale Unterschiede bestehen.


Hier findet ihr mehr Details zum Grundstücksmarkt bei uns im Hochsauerlandkreis.

Preisentwicklung

Die Preise für Ein- und Zweifamilienhäuser sind im Durchschnitt um etwa 3 Prozent gestiegen. Diese Preisentwicklung variiert jedoch je nach Lage, Ausstattung und Baujahr der Immobilien. Der durchschnittliche Kaufpreis für ein solches Haus betrug 229.000 Euro. Das liegt allerdings weit unter dem NRW-Durchschnitt. Die Preise für gebrauchte Eigentumswohnungen blieben im Vergleich zum Vorjahr stabil. Auch hier hängt die Preisentwicklung von Lage, Ausstattung und Baujahr ab. Auch die Preise für landwirtschaftliche Flächen bei uns sind gestiegen. Auch hier gibt es aber regionale Unterschiede, so der Kreis.

skyline