Sauerland: Lohnersatzleistungen während Corona

Bestwiger bekamen pro Kopf 2020 die höchsten Lohnersatzleistungen im HSK, so die Landesstatistiker.

© Pixabay

Auch im HSK haben Arbeitnehmer während Corona Lohnersatzleistungen wie Kurzarbeitergeld, Zuschüsse zum Mutterschaftsgeld oder Aufstockungsbeträge bei Altersteilzeit bekommen. Im HSK lag Bestwig mit 2 331 Euro durchschnittlich bei den Lohnersatzleistungen pro Kopf kreisweit vorne, Schlusslicht war Sundern mit 1 544 Euro. Im Ranking liegt Bestwig landesweit auf Rang 66. Sundern nimmt Rang 359 von 396 ein. Diese Zahlen haben die Landesstatistiker heute veröffentlicht.

Rund 1,9 Millionen Menschen haben im ersten Corona-Jahr 2020 in NRW Lohnersatzleistungen erhalten, so das Statistische Landesamt anlässlich des Beginns der Corona-Pandemie vor fünf Jahren. Das waren mehr als sechs Mal so viele wie im Jahr 2019 (0,3 Millionen). Dabei erreichten diese Leistungen im ersten Corona-Jahr einen Wert von 4,0 Milliarden Euro (2019: 1,0 Milliarden Euro). Die höchsten Lohnersatzleistungen pro Kopf wurden in Pulheim (Rhein-Erft-Kreis) mit 3 047 Euro pro Kopf gezahlt. Den geringsten Umfang dieser Leistungen erhielten Personen in Beelen (Kreis Warendorf) mit durchschnittlich 1 273 Euro. 

Mehr als 240 000 Menschen in NRW erhielten Corona-Soforthilfen

Zusätzlich wurden im ersten Corona-Jahr 2020 Zuschüsse in Form von Corona-Soforthilfen für Solo-Selbstständige und Kleinstunternehmen ausgezahlt, so die Landesstatistiker. Diese Zuschüsse erhielten mehr als 240 000 Menschen in NRW. Dabei entsprach die geleistete Gesamtsumme von 2,8 Milliarden Euro durchschnittlich 11 736 Euro für jede dieser Personen, heißt es.

skyline