Sauerland: Lastenräder sollen besser integriert werden

In den Kreishäusern Meschede und Arnsberg laufen heute und morgen Workshops zum Thema Lastenrad. Ziel der Veranstaltungen: Lastenräder besser in die Transportwege bei uns integrieren.

© Fabian Schulenkorf

Wie können Lastenräder auf dem Land sinnvoll für den Transport von Gütern eingesetzt werden? Welche Vorteile bieten sie für Unternehmen, Kommunen und Bürger – und welche Hindernisse müssen überwunden werden? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt zweier Workshops, die heute im Kreishaus Meschede und morgen im Kreishaus Arnsberg stattfinden.

Die Veranstaltungen sind Teil des Forschungsprojekts RADLÄR (Radlogistik im Ländlichen Raum), das vom Bundesministerium für Verkehr im Rahmen des nationalen Radverkehrsplans 3.0 gefördert wird. Ziel des Projekts ist es, Lösungen für den Einsatz von Lastenrädern im ländlichen Raum zu entwickeln – sowohl für Unternehmen als auch für öffentliche Einrichtungen. Im Fokus steht der Austausch von Erfahrungen und Perspektiven, um die Potenziale und Herausforderungen von Lastenrädern in der Region zu erkennen. Ergänzend werden verschiedene Einsatzmöglichkeiten und technische Lösungen vorgestellt. Das Forschungsprojekt RADLÄR wird gemeinsam vom Fraunhofer INT, der Hochschule Fulda und der Frankfurt University of Applied Sciences durchgeführt. Die Ergebnisse der Workshops fließen in konkrete Handlungsempfehlungen für die Region ein und sollen Impulse für eine breitere Nutzung von Lastenrädern im ländlichen Raum in Deutschland geben.

Weitere Meldungen

skyline