Sauerland: Kreisverwaltung ist fahrradfreundlich

ADFC zeichnet den Hochsauerlandkreis als fahrradfreundlichen Arbeitgeber aus. Es ist die 2. Auszeichnung im HSK.

© Hochsauerlandkreis

Die Kreisverwaltung im Hochsauerlandkreis ist als Fahrradfreundlicher Arbeitgeber zertifiziert worden. Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) hat die Auszeichnung in Silber verliehen. In sechs verschiedenen Aktionsfeldern wurde bewertet, wie die Kreisverwaltung als Arbeitgeber die "Fahrradfreundlichkeit" umsetzt und lebt. Dazu zählen unter anderem die abschließbaren Fahrradabstellmöglichkeiten, die Erweiterung von Basiswerkzeugen zur Reparatur und die Bereitstellung von Diensträdern.

Betriebliches Gesundheitsmanagement

Besonders positiv bewertet wurden die Kampagnen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements "Mach mit, halt dich fit" mit Satteldruckmessung und Bikefitting sowie eine Kooperation mit Wellpass als Partner für Firmenfitness. Es werden Mountainbike-Trainings angeboten und die Infrastruktur für das Fahrradparken an den drei Kreishäusern in Arnsberg, Brilon und Meschede wurde in den letzten Jahren deutlich verbessert, heißt es Sehr gut angenommen von den Beschäftigten wird auch das Bikeleasing, so die Kreisverwaltung. Weitere Aktionen und Maßnahmen seien für die kommenden drei Jahre bis zur Rezertifizierung geplant.

Es gab eine hohe Punktzahl

Der Hochsauerlandkreis habe sich konzeptionell, personell und organisatorisch für die Erfordernisse nachhaltiger und gesunder Mobilitätsformen gut aufgestellt, so der ADFC. "Wir haben auf Anhieb eine hohe Punktzahl und das Zertifikat in Silber erreicht. Für uns ist das die Motivation, bei der Rezertifizierung in Richtung Gold zu schielen und auch andere Arbeitgeber in der Region zum Mitmachen zu bewegen", so Landrat Dr. Schneider.

Auszeichnung gibt es seit 2017

Seit 2017 vergibt der ADFC die EU-weite Zertifizierung und kreisweit ist der Hochsauerlandkreis nach der Firma SKS aus Sundern der zweite ausgezeichnete Arbeitgeber. Sara Tsudome, Projektleiterin beim ADFC-Bundesverband, sagt: "Der Landkreis unterstützt die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die das Fahrrad für den Arbeitsweg nutzen, mit vielen verschiedenen Maßnahmen. Das bringt viele Vorteile: Der Arbeitgeber kann so beim betrieblichen Gesundheits-, Umwelt- und Mobilitätsmanagement punkten."

Weitere Meldungen

skyline