Sauerland: Kitas bleiben mehr Tage im Jahr zu
Veröffentlicht: Dienstag, 11.02.2025 00:00
An 20,4 Tagen im Jahr sind Kitas im Hochsauerlandkreis geschlossen

Die Kitas im Sauerland sind durchschnittlich 20,4 Tage im Jahr geschlosssen. Das ist ein Tag länger als im Jahr zuvor(19,3 Tage). Diese Zahlen hat IT.NRW heute veröffentlicht. Mit diesen Schließtagen liegen die Kitas im Hochsauerlandkreis im landesweiten Durchschnitt. Die meisten Schließtage in NRW hatten die Kitas in der Region Aachen. Als Schließtage werden alle Tage gezählt, an denen eine Einrichtung z.B. wegen Ferien, Teamfortbildungen oder Krankheiten geschlossen war, obwohl sie eigentlich regulär geöffnet gehabt hätte.
Kitas in öffentlicher Trägerschaft haben mehr Schließtage als Kitas in freier Trägerschaft
Unter den kreisfreien Städten und Kreisen in NRW gab es 2023/2024 im Durchschnitt die meisten Schließtage in Einrichtungen der Städteregion Aachen (23,7), der Stadt Solingen (23,3) und der Stadt Remscheid (23,1). Die wenigsten Schließtage wurden in Kitas der Städte Mönchengladbach und Bochum (16,6) und im Kreis Lippe (17,0) gezählt. Betrachtet wurden alle Kindertageseinrichtungen in öffentlicher und freier Trägerschaft.
Die Kindertageseinrichtungen in öffentlicher Trägerschaft hatten im Berichtsjahr 2023/2024 durchschnittlich 21,2 Schließtage (2023: 21,2;2022: 19,4). Die Kindertageseinrichtungen in freier Trägerschaft kamen auf durchschnittlich 20,3 Schließtage (2023: 20,3; 2022: 19,5).
Von 10 783 Kitas in NRW, hatten nur 48 auch Betreuungszeiten nach 18 Uhr
Wie das Statistische Landesamt weiter mitteilt, begannen an regulären Öffnungstagen die Betreuungszeiten in den meisten der 10 783 Kitas in NRW zwischen 7 Uhr und 7:30 Uhr (93,3 Prozent). 304 Einrichtungen öffneten vor 7 Uhr (2,8 Prozent) und 417 Kitas nach 7:30 Uhr (3,9 Prozent).
Die Öffnungszeit endete in den meisten Einrichtungen zwischen 16:30 Uhr und 18 Uhr (58,1 Prozent).