Sauerland: HSK-Wirtschaftspreis für ITH-Chefs

Erfolgsstory: Die Meschede Brüder Frank und Jörg Hohmann sind mit ihrem Schraubtechnik-Unternehmen ITH mit dem Wirtschaftspreis des Hochsauerlandkreises ausgezeichnet worden.

© Hochsauerlandkreis/Claudia Metten

Die Brüder Frank und Jörg Hohmann sind als geschäftsführende Gesellschafter der ITH GmbH & Co. KG mit dem Wirtschaftspreis Hochsauerlandkreis 2025 ausgezeichnet worden. Landrat Karl Schneider hat den Preis jetzt im Rahmen einer Feierstunde am Firmensitz in Meschede-Enste verliehen. 

In seiner Laudatio würdigte Landrat Dr. Schneider die Verdienste von Frank und Jörg Hohmann: "Das Unternehmen ITH hat in der relativ kurzen Unternehmensgeschichte eine Erfolgsstory geschrieben. Die Produkte sind unverzichtbar für viele Anwendungen. Dabei wird nur in Deutschland produziert und die Eigentümer gehen ein hohes unternehmerisches Risiko ein, in dem sie immer wieder auf neue Technologien setzen. Weiterhin ist das Engagement für die MINT-Fächer hervorzuheben. Über 200 nationale und internationale Patente belegen die technische Kompetenz von ITH. Zahlreiche von ITH realisierte Kunden- und Branchenlösungen sind heute technischer Standard. ITH ist als weltweit führender Systemlieferant in der Schraubtechnik ein typisches Beispiel für einen "Hidden Champion" aus dem Sauerland mit Kunden auf der ganzen Welt. Zudem engagieren sich die beiden Preisträger ehrenamtlich für unsere Region."  

In Ihren Dankesworten machten Frank und Jörg Hohmann deutlich, dass sie den Wirtschaftspreis auch als Auszeichnung für ihre Mitarbeiter betrachten: "Dieser Preis und die künftige Fortführung des Unternehmens in der dritten Generation sind der Antrieb für uns beide, den Weg von Innovation, hoher Qualität und Kundennähe weiter zu beschreiten. Mit unseren sehr guten und hochmotivierten Mitarbeitern wird uns dies gelingen."


Das Unternehmen ITH

Als weltweit führender Systemlieferant vereint die ITH-Gruppe industrielle Schraubwerkzeuge von ITH, hochfeste Verbindungselemente von IHF Fastener Systems und Systeme zur Messung der Montagevorspannkraft von Intellifast. Ergänzt wird dies durch Engineering-Know-how und qualifizierten Service. Die globale Präsenz schafft technisch und wirtschaftlich optimale Lösungen für die Geschäftspartner in über 16 Branchen auf fünf Kontinenten. Darunter sind die Energieerzeugung mit Turbinenbau, Kraftwerken, Windenergie und Hydroenergie, dann der Maschinen- und Anlagenbau für die Öl- und Gasindustrie, Stahlwerke, Großgetriebe und Verdichter. Weitere sind der Transportsektor (Maritim und Offshore, Krane, Bau- und Erdbewegungsmaschinen) sowie die Luftfahrt.

skyline