Sauerland: HSK gehört zu den sichersten Kreisen in NRW

Die Polizeibehörde des Hochsauerlandkreises hat heute die Kriminalstatistik für 2024 vorgestellt. Die Anzahl der Straftaten ist leicht gestiegen.

© Radio Sauerland

2024 ist die Zahl der Straftaten im Hochsauerlandkreis leicht angestiegen. Trotzdem gehört der Hochsauerlandkreis - wie schon seit Jahren - zu den sichersten Kreisen in NRW. Das zeigt die heute von der Kreispolizeibehörde vorgelegte Kriminalitätsstatistik für 2024. Im vergangenen Jahr sind insgesamt 12.927 Straftaten erfasst worden, im Jahr zuvor waren es 12.789 erfasste Delikte. Bei der Aufklärung von Straftaten ist die Sauerländer Polizei top. 62,4 Prozent der Straftaten konnten 2024 aufgeklärt werden. Mit dieser Aufklärungsquote liegt die Polizei im Hochsauerlandkreis NRW-weit auf dem 2. Platz.

Kriminalitätsentwicklung im Kurz-Überblick:

• Auch wenn die Anzahl der Inlandsstraftaten 2024 im HSK wieder leicht um 1,08% gestiegen ist, so ist auch die Aufklärungsquote um 5,37% weiter gestiegen. 62,37% aller Straftaten wurden aufgeklärt.

• Die Anzahl der Ermittlungsverfahren aufgrund von Tötungsdelikten ist um einen Fall auf 11 gestiegen. Davon handelt es sich in sieben Fällen um Versuchsdelikte.

• Mehr Betäubungsmittelkriminalität: Trotz der Einführung des Konsumcannabisgesetzes hat es einen Anstieg von 1.084 auf 1.148 Straftaten gegeben.

• Schwerpunkt der Polizei NRW: Sexualstraftaten Bei den Sexualdelikten ist ein Rückgang der Fälle um 16,34% zu verzeichnen. So auch in den Bereichen sexueller Missbrauch von Kindern (- 27,14%) und Verbreitung, Erwerb, Besitz und Herstellung kinderpornografischer Schriften (-31,65%).

• Die Fallzahlen sind bei den Betrugsdelikten im Inland um über 15% gestiegen, die Anzahl der Auslandstaten jedoch um 24,14% gesunken. Der Betrug zum Nachteil älterer Menschen ist ebenfalls um 15,5% gesunken.

• Die Anzahl der Wohnungseinbrüche ist um 2,05% auf 191 Taten gesunken. In 77 Fällen handelte es sich um Versuchsdelikte. Fast 30% der Wohnungseinbrüche wurden aufgeklärt.

• Mit 508 Taten ist die Gewaltkriminalität seit 2021 erstmalig wieder leicht rückläufig.

• Weniger Kriminalität auf den Straßen: Die Anzahl der Taten ist von 2.318 auf 2.196 - und somit das zweite Jahr in Folge - gesunken, diesmal um 5,26%.


Quelle: Kreispolizeibehörde Hochsauerlandkreis

Tatverdächtige

Im Jahr 2024 wurden insgesamt 6.006 Tatverdächtige ermittelt. In der Mehrzahl handelte es sich um Männer (74,83%). Gut ein Fünftel der Täter (21,46%) sind jünger als 21 Jahre.

© Kreispolizeibehörde Hochsauerlandkreis
© Kreispolizeibehörde Hochsauerlandkreis

Bei den Nationalitäten der Tatverdächtigen sind keine Auffälligkeiten erkennbar.

© Kreispolizeibehörde Hochsauerlandkreis
© Kreispolizeibehörde Hochsauerlandkreis

Drogenkriminalität

Im Bereich der Betäubungsmittelkriminalität wurden 1.148 Straftaten verzeichnet. Das entspricht einer Erhöhung um 5,9% im Vergleich zum Vorjahr.

Die Polizei hat einige Ermittlungserfolge bekannt gegeben:

In Brilon gab es einen Durchsuchungsbeschluss bei einem 29-jährigen Deutschen, der schon seit 2022 Ecstasy, Marihuana, Kokain und Ketamin verkaufte und teilweise auch Amphetamin selbst herstellte. Bei der Durchsuchung wurden Marihuana, andere Drogen und diverse Waffen gefunden.

In Marsberg wurde gegen eine Tätergruppe wegen illegalem Handel, Betrug, unerlaubtem Glücksspiel sowie Steuerhinterziehung ermittelt. Bei der Durchsuchung wurden Marihuana, andere Drogen und illegale Zigaretten sichergestellt.

© Kreispolizeibehörde Hochsauerlandkreis
© Kreispolizeibehörde Hochsauerlandkreis
© Kreispolizeibehörde Hochsauerlandkreis
© Kreispolizeibehörde Hochsauerlandkreis

Gewaltdelikte mit einem Messer

Innerhalb des HSK wurde nur in 0,73% aller Fälle ein Messer als Tatmittel verwendet, sodass für unsere Region nicht von einer Messerproblematik gesprochen werden kann.

© Kreispolizeibehörde Hochsauerlandkreis
© Kreispolizeibehörde Hochsauerlandkreis
skyline