Sauerland: HOPPECKE in Brilon ist Weltmarktführer
Veröffentlicht: Dienstag, 01.04.2025 06:16
HOPPECKE: "Die Aufnahme auf die Liste der Weltmarktführer bestätigt die Stärke und Wettbewerbsfähigkeit des Sauerlandes als
Wirtschaftsstandort“

Das Sauerland hat einen weiteren deutschen Weltmarktführer. Die Firma HOPPECKE aus Brilon hat es auf die offizielle Liste der 500 Weltmarktführer in Deutschland geschafft.
„Dies ist ein Meilenstein für unser Unternehmen, auf den wir sehr stolz sind, insbesondere weil wir das einzige Unternehmen aus der Region sind, das es auf diese Liste geschafft hat“, so Dr. Marc Zoellner, geschäftsführender Gesellschafter von HOPPECKE. „Die Aufnahme in die Liste der 500 Weltmarktführer bestätigt nicht nur unsere
Innovationskraft, sondern auch die Stärke und Wettbewerbsfähigkeit des Sauerlandes als
Wirtschaftsstandort.“
Weitere Weltmarktführer im Hochsauerlandkreis sind u.a. der Leuchtenhersteller Trilux in Arnsberg und der Maschinenbauer transfluid in Schmallenberg.
Zukunfsweisende Energiespeicherlösungen
HOPPECKE ist ein global agierender Mittelständler mit Hauptsitz in Brilon und entwickelt und vermarktet
zukunftsweisende Energiespeicherlösungen. Sie werden unter anderem für die aktive Mitgestaltung der Mobilitätswende und für eine nachhaltige und zukunftsfähige Verkehrsinfrastruktur benötigt. HOPPECKE bietet hochentwickelte Speicherlösungen für den elektrischen und Hybridantrieb von Zügen, Lokomotiven und Metrosystemen an. Dabei geht es auch darum, den CO2-Ausstoß im Transportsektor zu reduzieren und die Effizienz von Verkehrsmitteln zu steigern.
Sicherung der Stromversorgung
Ein weiterer bedeutender Bereich sei die Absicherung der Stromversorgung in Rechenzentren, Telekommunikationsanlagen und Krankenhäusern, so das Unternehmen. Mit der rasanten Entwicklung der Künstlichen Intelligenz und dem kontinuierlichen Ausbau des Mobilfunkstandards 5G steige der Stromverbrauch in Rechenzentren erheblich.
Gleichzeitig wachse der Bedarf, die Qualität und Zuverlässigkeit der Stromversorgung
sicherzustellen.
Das Unternehmen ist weltweit in allen Metropolen vertreten und gewährleistet die sichere Stromversorgung bedeutender Einrichtungen – sei es für das Hosting von Webseiten, Streamingdienste, die Verwaltung von Datenbanken oder die Speicherung, Archivierung und Sicherung sensibler Daten, wie zum Beispiel Bank- oder Patientendaten.
Zur Unternehmensgruppe gehört ebenfalls das Start-Up INTILION in Paderborn, das große
Speicherlösungen mit einer Kapazität von bis zu 30 MWh anbietet und somit eine saubere
sowie zuverlässige Energieversorgung für Gewerbe, Industrie und Netzinfrastruktur
gewährleiste.
Über die HOPPECKE Gruppe
Im Sauerland verwurzelt erwirtschaftet HOPPECKE Batterien einen Umsatz von über 600 Mio. Euro und ist heute der größte europäische Hersteller von Industriebatterien in privater Hand. HOPPECKE hat 22 internationale Tochtergesellschaften und mehr als 2.000 Beschäftigte weltweit. In Deutschland betreibt das Unternehmen drei Standorte in Hoppecke (Brilon), in Bremecketal (Brilon) und in Zwickau.