Sauerland: Höhere Pro-Kopf-Verschuldung
Veröffentlicht: Donnerstag, 03.07.2025 08:45
Die Gesamtschulden der Kommunen im Hochsauerlandkreis sind 2024 leicht gestiegen. Dabei gibt es zwischen den Städten und Gemeinden bei uns große Unterschiede

Im Hochsauerlandkreis waren der Kreis und die 12 Städte und Gemeinden Ende vergangenen Jahres insgesamt mit 357 Millionen Euro verschuldet. Das ist ein leichter Anstieg im Verhältnis zum Vorjahr von 4,6 Pozent. Diese Zahlen hat IT.NRW heute veröffentlicht. Damit kommen auf jeden Einwohner der HSK Schulden von 1.369 Euro. Die Unterschiede zwischen den Städten und Gemeinden sind bei der Verschuldung groß: Die Städte mit der höchsten Pro Kopf Verschuldung sind Arnsberg(2.742 Euro), Olsberg(2.113 Euro) und Medebach(2.073 Euro).
Am wenigsten verschuldet sind rein rechnerisch die Einwohner von Marsberg(71 Euro) und Eslohe(84 Euro).
NRW-weit ist die Verschuldung der Kommunen stärker gestiegen
Die Schulden der Gemeinden und Gemeindeverbände in den Kernhaushalten Nordrhein-Westfalens beliefen sich Ende 2024 auf rund 55,4 Milliarden Euro. Das teilt IT.NRW mit. Das ist ein Anstieg von 12,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
Mülheim an der Ruhr mit höchster Pro-Kopf-Verschuldung der kreisfreien Städte
Rein rechnerisch ergab sich NRW-weit 2024 eine Verschuldung von
3.075 Euro pro Kopf. Von den kreisfreien Städten in NRW hatten Mülheim an der Ruhr mit rund 10.000 Euro je Einwohner/-in und Oberhausen mit rund 9.800 Euro die höchste Pro-Kopf-Verschuldung.
Die Mehrheit der Schulden stammte bei beiden Städten aus Liquiditätskrediten. Es folgten Bonn mit rund 7.200 Euro, Remscheid mit rund 6.700 Euro und Bochum mit rund 5.600 Euro pro Kopf. In Bonn und Bochum war die Mehrheit der Schulden auf Investitionskredite zurückzuführen.
Höchste Verschuldung auf Kreisebene je Einwohner/-in im Rhein-Sieg-Kreis
Auf Ebene der Kreise hatten 2024 der Rhein-Sieg-Kreis, der Kreis Recklinghausen, der Kreis Mettmann, der Ennepe-Ruhr-Kreis und der Oberbergische Kreis die höchste Pro-Kopf-Verschuldung. Mit Werten zwischen rund 3.300 und 3.600 Euro je Einwohner/-in waren die Schulden aber niedriger als bei den Top 5 der kreisfreien Städte. Im Rhein-Sieg-Kreis, im Kreis Mettmann und im Oberbergischen Kreis überwogen die Schulden aus Investitionskrediten. Im Kreis Recklinghausen und im Ennepe-Ruhr-Kreis bestand die Mehrheit der Schulden dagegen aus Liquiditätskrediten.