Sauerland: Gute Ergebnisse bei Rodel- und Bobweltcups

Bei den Bob- und Rodelweltcups am Wochenende haben Athletinnen und Athleten aus dem Sauerland gute Ergebnisse eingefahren

© Arvid Kaffke/BSD

Bei den Weltcups am Wochenende im Bob und Rodeln und waren zahlreiche Athleten aus dem Sauerland im Einsatz. Im Rodeln in Altenberg vertrat Cheyenne Rosenthal (BSC Winterberg) im Doppelsitzer mit Jessica Degenhardt (RRC Altenberg) den ordrhein-Westfälischen Bob- und Schlittensportverbandes (NWBSV). Die Zweiten in der Weltcup-Wertung wurden Zweite hinter Selina Egle und Mara Kipp aus Österreich. Damit waren sie wieder die besten Deutschen. Im Team gelang dem sächsisch-sauerländischen Duo mit der deutschen Staffel knapp hinter Lettland und vor den USA ebenfalls Rang zwei.

Fiebig und Nolte vom BSC Winterberg auf dem Treppchen im Damen-Zweierbob

Im Bob gab es in St. Moritz für die Damen nur den Zweierbob-Wettbewerb, weil der Monobob den Wetterbedingungen zum Opfer fiel. Im Zweierbob gab es ein rein deutsches Podest und jeweils war der NWBSV mit vertreten. Kim Kalicki (TuS Eintracht Wiesbaden) und Leonie Fiebig (BSC Winterberg) gewannen an der Stätte ihres Weltmeistertitels von vor zwei Jahren vor Laura Nolte (BSC Winterberg) und Deborah Levi (SC Potsdam). Das rein schwarz-rot-goldene Podest komplettierten Lisa Buckwitz (BRC Thüringen) und Neele Schuten (TV Gladbeck).

“Ich bin sehr zufrieden mit Kim. Ich hatte am Start schon ein Dejavu, weil wir ja vor zwei Jahren hier Weltmeisterinnen geworden sind und Kim ist so gut gefahren, vor allem der zweite Lauf war,denke ich, nahezu perfekt – so wie ich das hintendrin beurteilen kann”, sagte Anschieberin Fiebig nach dem Rennen. Nolte hält vor Kalicki und Buckwitz die Weltcup-Gesamtführung bei den Damen im Zweierbob. Für Anschieber Matthias Sommer (BSC Winterberg) gab es im Viererbob von Pilot Francesco Friedrich (BSC Sachsen Oberbärenburg) eine weitere Goldmedaille.

Weitere Meldungen

skyline