Sauerland: Gedenken an Karfreitag
Veröffentlicht: Freitag, 18.04.2025 10:35
In Sundern Stockum gibt es die alte Tradition der Kreuztracht. Seit fast 170 Jahren hält sie die Pankratiusgemeinde dort aufrecht. In Arnsberg-Oeventrop ist ein Jugendkreuzweg geplant.

Karfreitag ist für die Christen im Sauerland ein wichtiger Feiertag. Es wird an das Leiden Christi erinnert. Die Kirchenglocken läuten bis zur Osternacht und der Auferstehungsfeier nicht mehr. In Sundern Stockum gibt es die alte Tradition der Kreuztracht. Die Gemeinde besitzt ein Stückchen des Kreuzes Jesu und eine Urkunde, die die Echtheit bezeugt.
Der Besitz dieser Reliquie ist wohl der Grund, warum Stockum 1844 die Genehmigung zu einer Prozession am Karfreitag erhielt. Bei der Kreuztracht tragen zwei Männer ein Holzkreuz zum Gipfel des Rehbergs. Neben Menden ist Stockum eine der wenigen Pfarreien im Erzbistum Paderborn, die an Karfreitag eine Kreuztracht organisieren. Vor der Kreuztracht gibt es eine Einstimmung in der Kirche. Die eigentliche Kreuztracht beginnt dann gegen 16 Uhr.
Jugendkreuzweg in Arnsberg-Oeventrop
Auch in diesem Jahr laden die Evangelische und die Katholische Kirchengemeinde wieder zum Jugendkreuzweg in Arnsberg-Oeventrop ein. „ Auf deinem Weg" ist in diesem Jahr das Motto. "Unser Alltag ist geprägt von unzähligen Wegen, die wir täglich gehen. Manche davon sind leicht und angenehm, andere hingegen sind steinig und mühsam. Der Kreuzweg Jesu zeigt uns, dass wir in Momenten der Herausforderung und des Leids nicht allein sind. Jesus selbst ist einen schweren Weg gegangen und begegnet uns auf unseren eigenen Wegen," so die Organisatoren. Es gehe um die Fragen: Wie gehen wir mit den Kreuzwegen in unserem Leben um? Gehen wir sie allein oder in Gemeinschaft mit Christus? Der Ökumenische Jugendkreuzweg will Gelegenheit bieten, in der Gemeinschaft mit anderen über diese Fragen nachzudenken und Antworten zu finden.