Sauerland: Frauen in den Schützenvereinen

Im Sauerland gibt es immer mehr Schützenvereine, die auch Frauen bei sich aufnehmen. Der Schützenverein in Arnsberg-Wennigloh hat jetzt die ersten Frauen im Vorstand

© St. Franziskus-Xaverius-Schützen Wennigloh

Die Wennigloher Schützen haben sich jetzt zu ihrer Generalversammlung getroffen. Dabei sind zum ersten Mal auch zwei Frauen in den Vorstand gewählt worden. Erst im vergangenen Jahr hatten die Schützen beschlossen auch Frauen in ihren Verein aufzunehmen. Seitdem sind 23 Frauen bei den St. Franziskus-Xaverius-Schützen mit dabei.

Auch über eine Senkung des Eintrittsalters in die Schützenbruderschaft von derzeit 17 Jahren auf 16 Jahre oder auf einen Eintritt ab der Geburt ist auf der Generalversammlung beraten worden. Der stellvertretende Hauptman David Mannchen stellte hierfür die zur Debatte stehenden Alternativen und ihre Auswirkungen auf die Vereinssatzung vor. Im Falle einer Änderung seien hier umfangreiche Anpassungen bis hin zur Erstellung neuer eigenständiger Regelwerke wie etwa einer Wahlordnung oder einer Schießordnung für das Schützenfest erforderlich. Die Versammlung beschloss schließlich mit großer Mehrheit, das Eintrittsalter unverändert bei 17 Jahren zu belassen.

Schützenfest

Traditionell beschloss die Generalversammlung auch über den Termin dies diesjährigen Schützenfestes, welches vom 25. bis zum 27. Juli gefeiert wird, sowie über den Bierpreis, der in diesem Jahr erstmals die Marke von 2 Euro für 0,2 Liter Warsteiner Pilsener erreicht. Mit diesem leider erforderlichen Beschluss trug die Versammlung der weiter voranschreitenden allgemeinen Preissteigerung Rechnung.

Der Musikverein Affeln wird der Schützenbruderschaft ab dem kommenden Jahr nicht mehr als Festmusik zur Verfügung steht. Derzeit sei man intensiv auf der Suche nach einem Ersatz. Abschließend rief er alle Mitglieder der Bruderschaft dazu auf, den Verein nach Kräften zu unterstützen.

Recht des Vogelbaus für 1.300 Euro versteigert

Alljährlich wird bei der Generalversammlung das Recht zum Bau des Schützenvogels für das Wennigloher Schützenfest an den Meistbietenden versteigert. Nachdem in den vergangenen Jahren der Kegelclub „Blaue Jungs“ mit Rekordgeboten von zuletzt bis zu 1.400 Euro erfolgreich war, setzten sich in diesem Jahr wieder ihre schärfsten Konkurrenten, die „Vogelbauer 2018“ durch. Hierfür reichte ein Gebot von Jens Stiefermann in Höhe von 1.300 Euro, um sich das Recht des Vogelbaus zu sichern. Stefan Wienecke, ebenfalls Mitglied der bei dem Bieterwettstreit erfolgreichen Vogelbauertruppe, spendete wieder mit einem Stück massiven Eichenholzes den Kern des Federviehs, das am Schützenfestsonntag sein Leben lassen muss. Das gebotene Geld kommt der Schützenbruderschaft zur Deckung ihrer jährlichen Ausgaben zugute.

Weitere Meldungen

skyline