Sauerland: Ferien für Freibäder bisher enttäuschend
Veröffentlicht: Freitag, 08.08.2025 05:57
Wegen des durchwachsenen und kühlen Wetters im Juli sind die Besuchzahlen in den Sauerländer Freibädern eingebrochen

Die Freibäder im Sauerland hoffen auf einen heißen August. Der könnte die bisher enttäuschende Saisonbilanz noch herumreißen, heißt es zum Beispiel aus dem Badcelona in Brilon-Alme. Der Juni ist mit seinen heißen Tagen gut gelaufen. Der wechselhafte, kühle Juli hat in einigen Bädern auch zu verkürzten Öffnungszeiten geführt. Das von einem Verein betriebene Badcelona hat im Juli erst um 16 Uhr geöffnet. Auch das Storchennest in Arnsberg spricht von einem schwachen Jahr. Bisher seien im Schnitt 50 Besucher gekommen - größtenteils Stammgäste, Frühschwimmer und Vereine. Wie sehr das durchwachsene Wetter im Juli die Badefreude getrübt hat, belegen auch die Zahlen aus dem Freibad Neheim: Seit Pfingsten hat das Freibad 13.000 Besucher gehabt. Nur 1.700 davon in den ersten drei Ferienwochen. Gerd Schmidthaus vom Förderverein des Neheimer Freibades ist zufrieden, wenn von 100 geöffneten Tagen 20 "richtige Freibadtage" sind.
Auch das Wellenfreibad in Schmallenberg ist bisher mit der Saison unzufrieden. Mit knapp unter 10.000 Besuchern in diesem Jahr liegt das Bad unter dem Schnitt.
Hoffnung auf gutes Wetter im August
Seit Mitte der Woche gibt es in den Freibädern die ersten Anzeichen für steigende Besucherzahlen. "Auf den Liegeflächen sind wieder mehr Handtücher zu sehen", heißt es aus dem Esselbad in Eslohe. Auch das Freibad in Meschede-Grevenstein hatte gestern mit 40 Badegästen den ersten guten Tag seit Wochen. Alle Freibäder blicken hoffnungsvoll auf den August. Ein August mit vielen Sonnentagen könne die eher schwache Saison" rumreißen", heißt es auch aus den Freibädern in Eslohe und Grevenstein. Das anstehende sonnige Wochenende bietet Anlass zum Optimismus. Morgen sind im Sauerland Höchsttemperaturen bis 28 Grad vorhergesagt, Sonntag bis 25 Grad.