Sauerland: Ergebnisse der Vogelzählung
Veröffentlicht: Montag, 27.01.2025 16:18
Im HSK leben viele Amseln, Haussperlinge und Kohlmeisen, Zahl der Kernbeißer ist zuletzt gestiegen, so der Nabu.

Bundesweit ist die Zahl der Amseln rückläufig. Der dunkle Singvogel ist seltener in Gärten und Parks unterwegs als im Vorjahr. Das geht aus der Mitmach-Aktion «Stunde der Wintervögel» hervor, die der Naturschutzbund Deutschland (Nabu) gemacht hat.
Im HSK ist die Zahl der Amsel-Sichtungen dagegen gestiegen. 1 102 wurden bei der Winterzählung erfasst, im Vorjahr waren es 863. Es wurden mit 1 225 auch mehr Kohlmeisen gesichtet, im Vorjahr waren es 1 103. Auffällig ist, dass bei uns deutlich mehr Kernbeißer unterwegs sind. Bundesweit wurden sie doppelt so häufig als im Vorjahr gemeldet, Bei uns hat sich ihre Zahl mit 218 sogar fast verdreifacht. Die Zahl der Haus- und Feldsperlinge ist bei uns leicht rückläufig. Mit 1281 Tieren ist der Haussperling aber einer der häufigsten Gartenbewohner bei uns.
Vogelzählung war am 2. Januarwochenende
Für die Aktion hatten Freiwillige am zweiten Januar-Wochenende eine Stunde lang die Vögel in Gärten, Parks oder am Balkon beobachtet und gezählt. Die Fachleute erhoffen sich dadurch Erkenntnisse über langfristige Veränderungen in der Vogelwelt. Die „Stunde der Wintervögel“ ist Deutschlands größte wissenschaftliche Mitmachaktion und fand bereits zum 15. Mal statt. Die nächste Vogelzählung findet mit der „Stunde der Gartenvögel“ vom 9. bis 11. Mai statt.