Sauerland: Einzelhändler hoffen auf Weihnachts-Endspurt
Veröffentlicht: Donnerstag, 19.12.2024 06:11
Die Sauerländer Einzelhändler hoffen auf einen starken Endspurt im Weihnachtsgeschäft. Viele kaufen am vierten Advent noch die letzten Weihnachtsgeschenke, so der heimische Einzelhandelsverband.
Das bisherige Fazit der Einzelhändler bei uns fällt gemischt aus. Rund 52 Prozent meldeten ein besseres, bzw. gleich-gutes Weihnachtsgeschäft wie im letzten Jahr. 48 Prozent der Einzelhändler in Südwestfalen meldeten schlechtere Geschäfte. Ein möglicher Grund sei die vorgezogene Bundestagswahl im Februar, so Anja Gröne-Nolte vom Einzelhandelsverband in Arnsberg. "Viele Menschen halten ihr Geld aktuell eher zusammen und sparen", heißt es. Trotzdem hoffen die Sauerländer Einzelhändler noch auf einen starken Endspurt im Weihnachtsgeschäft. Wichtig wird außerdem die Zeit nach den Feiertagen. An den Tagen zwischen den Jahren haben viele Sauerländer Urlaub oder freie Tage, hinzu kommen Touristen, die ihre Weihnachtsferien hier verbringen. Nach den Feiertagen werden traditionell Gutscheine eingelöst, Waren umgetauscht oder geschenktes Geld wird ausgegeben. Durchschnittlich geben die Menschen bei uns 250 bis 450 Euro für Weihnachtsgeschenke aus, so der Einzelhandelsverband. Besonders Uhren, Schmuck und Lebensmittel waren in diesem Jahr besonders gefragt, heißt es.
Ländliche Gegenden kommen besser weg
Auch in diesem Jahr profitieren die ländlichen Gegenden wie das Sauerland von den nicht überfüllten Innenstädten, so Anja Gröne-Nolte vom Einzelhandelsverband in Arnsberg. "Kurz mal in die Stadt fahren, um ein Geschenk zu kaufen oder umzutauschen, geht in ländlichen Regionen wesentlich leichter", so Gröne-Nolte. Die meisten Verkäufe hatte der Einzelhandel bei uns während des ersten Adventswochenendes, heißt es. Grund dafür sei unter anderem auch der Black Friday, so der Einzelhandelsverband Südwestfalen.