Sauerland: Digitale Fotos ab 1. Mai Pflicht für Pass

Herkömmliche Passbilder haben ausgedient. In Zukunft braucht ihr ein digitales biometrisches Foto für euren neuen Personalausweis oder Reisepass.

© Radio Sauerland

Die alten Passbilder aus der Schreibtischschublade könnt ihr ab Mai nicht mehr für den Antrag auf einen neuen Personalausweis oder Reisepass verwenden. Die Stadt- und Gemeindeverwaltungen im Hochsauerlandkreis weisen darauf hin, dass sie ab 1. Mai 2025 zur Beantragung der Dokumente nur noch ausschließlich digitale Lichtbilder entgegen nehmen. Hintergrund ist eine bundesweite Umstellung. Damit soll die Sicherheit und Qualität der Ausweisdokumente erhöht werden, heißt es beispielsweise von der Stadt Schmallenberg. Manipulationen an den Bildern sollen verhindert werden, so die Stadt Sundern.

Bilder sollen 6 Euro kosten

Es gibt zwei Möglichkeiten, biometrischen Fotos erstellen zu lassen:

  1. Beauftragung zertifizierter Fotografen oder Fotostudios
  2. Nutzung der Fototerminals im Bürgerbüro

In der Bürgerbüros der Städte sollen ab Mai Fototerminals zur Verfügung stehen, an denen Antragsteller selbstständig ihre Lichtbilder erstellen können. Die Geräte werden von der Bundesdruckerei bereitgestellt und sind laut Sunderner Stadtverwaltung, einfach zu bedienen. Da zurzeit sämtliche Gemeinden in Deutschland beliefert werden, steht ein Bereitstellungstermin für das Bürgerbüro Sundern noch nicht fest, heißt es. 

Für die Bilderfassung im Bürgerbüro wird eine Gebühr in Höhe von 6,00 Euro erhoben, so die Stadt Schmallenberg. Im Zuge der technischen Umstellung kann es zu Verzögerungen in der Anfangsphase kommen.

skyline