Sauerland: Bundesschützenfest startet heute

Nach 6 Jahren wird wieder Bundesschützenfest gefeiert - in Menden-Bösperde.

© Schützenverein Holzen-Bösperde-Landwehr

Nach sechs Jahren Pause wird heute und morgen im Sauerland wieder Bundesschützenfest gefeiert. Der Schützenverein Holzen-Bösperde-Landwehr ist Ausrichter. Es werden zu dem Fest des Sauerländer Schützenbundes tausende Schützen in Menden-Bösperde erwartet. Die Veranstaltung ist der Höhepunkt der diesjährigen Schützenfestsaison für den Sauerländer Schützenbund. 

Heute zum Auftakt des traditionellen Großevents stehen die Jungschützen im Mittelpunkt. Rund 130 Vereine haben sich angemeldet. Sie ermitteln ihren neuen Bundesjungschützenkönig als Nachfolger von Matthias Fricke aus Arnsberg-Müschede. Im Anschluss steht die Jungschützenparty an.

Morgen wird ein neuer Bundesschützenkönig ermittelt

Morgen wird sich zeigen, wer Nachfolger oder Nachfolgerin der amtierenden Bundesschützenkönigin Daniela Kotewitsch aus Wameln wird. Alle amtierenden Könige/Königinnen der Mitgliedsvereine dürfen dann in Bösperde auf den Vogel schießen. Wer ihn runterholt, ist Bundesschützenkönig des Sauerländer Schützenbundes.

Am frühen Mittag geht es zunächst mit dem Empfang des Bundesvorstandes und der Ehrengäste los, dann treffen ab 12 Uhr Vereine und Bruderschaften auf dem Festgelände ein. Sie werden vom Bundesoberst begrüßt, anschließend ist ein Ökumenischer Gottesdienst im Festzelt. Ab 15 Uhr wird dann auf den Vogel geschossen. 19 Uhr ist die Proklamation des neuen Bundesschützenkönig danach ist Großer Zapfenstreich an der Vogelstange.

Mit dem Schützenabend und dem Königsball in Halle, Festzelt und auf dem Festplatz wird das Fest ausklingen. Aufgrund eines geänderten Konzeptes wird es in diesem Jahr keinen Festzug am Sonntag geben.

Es wird aber angestrebt, beim nächsten Bundesschützenfest im Jahr 2028 wieder in der gewohnten Form mit großem Festzug feiern zu können.

Der Schützenverein Holzen-Bösperde-Landwehr plant das Fest seit zwei Jahren.

skyline