Sauerland: Arbeitnehmer reißen weniger Stunden ab
Veröffentlicht: Donnerstag, 31.07.2025 13:39
Im Durchschnitt arbeiten Sauerländerinnen und Sauerländer 1.316 Stunden im Jahr

Sauerländerinnen und Sauerländer arbeiten etwas weniger als der Durchschnitt in NRW. Das zeigen die heute erschienen Zahlen von IT.NRW. Danach haben die Beschäftigten im Hochsauerlandkreis 2023 durchschnittlich 1.316 Stunden im Jahr gearbeitet. Das sind 5 Stunden weniger als im Jahr 2022. Der Landesschnitt liegt bei 1.319 Stunden. Der Rückgang der jährlich geleisteten Arbeitsstunden geht quer durch alle Branchen. Einzige Ausnahme ist das Versicherungs- und Finanzwesen. Dort sind die Arbeitsstunden im HSK um 1,4 Prozent auf 1.262 Stunden gestiegen.
Menschen in der Land- und Forstwirtschaft(1.800 Stunden) und auf dem Bau(1.540 Stunden) haben kreisweit das größte Arbeitsvolumen.. . Am wenigsten Arbeitsstunden kommen im öffentlichen Dienst und im Erziehungs- und Gesundheitsbereich(1.217 Stunden) zusammen.
Düsseldorfer arbeiten am meisten
Mit 1.381 werden die landesweit meisten Arbeitsstunden je erwerbstätiger Person in Düsseldorf geleistet; das waren 7 Stunden pro Kopf weniger, als ein Jahr zuvor. Auf den Plätzen zwei und drei der Rangliste folgten Köln mit 1.348 Stunden und der Kreis Gütersloh mit 1.346 Stunden. Während somit die höchsten Pro-Kopf-Arbeitsleistungen überwiegend entlang der Rheinschiene ermittelt wurden, entfielen die niedrigsten Werte, wie bereits im vergangenen Jahr, auf das westliche Ruhrgebiet: Kreis Wesel(1.267 Stunden), Recklinghausen (1.278 Stunden), und Bottrop.