Sauerland: Aktionen am Frauentag

In Arnsberg und Brilon werden Frauenthemen in den Fokus gerückt.

© SPD-FRAUEN Arnsberg

Zum Weltfrauentag heute finden Aktionen und Veranstaltungen statt. Amerikanische Frauen hatten erstmals vor 117 Jahren für mehr Rechte und bessere Arbeitsbedingungen demonstriert. Mehr als jede zweite erwerbstätige Frau in Deutschland kann auch heute langfristig nicht allein von ihrem Einkommen leben. Das zeigt eine Studie des Deutschen Gewerkschaftsbunds. Demnach sind 53 Prozent der Frauen für Lebensphasen mit Arbeitsunfähigkeit, Arbeitslosigkeit oder Ruhestand nicht abgesichert. Überdies können 70 Prozent der erwerbstätigen Frauen mit ihrem Einkommen nicht langfristig für sich und ein Kind sorgen.

Auch im Alter sind Frauen in Deutschland finanziell meist schlechter gestellt als Männer.

Schluss mit Gewalt

Arnsberger SPD Frauen wollen heute ein Zeichen gegen Femizide, das ist die gezielte Tötung von Frauen, setzen. Gegen das Vergessen der Opfer läuft heute eine Plakataktion auf dem Neheimer Marktplatz, denn hinter jeder Tat stehe eine Geschichte. Eine Geschichte von Frauen deren Leben durch Gewalt und Diskriminierung ausgelöscht wurde. Die SPD-Frauen fordern daher: Femizide stoppen! Alle drei Minuten erleben eine Frau oder ein Mädchen häusliche Gewalt. Sie werden Opfer, weil sie Frauen sind. Für viele Frauen sind die eigenen vier Wände der gefährlichste Ort der Welt. Denn oftmals handelt es sich bei den Tätern um den Partner oder Ex-Partner, von dem die Frauen ermordet werden. Femizid sei immer auch ein Ausdruck von Macht und Kontrolle.

Femizide als Ergebnis struktureller Gewalt gegen Frauen

„Jedes Schicksal ist wichtig. Gemeinsam können wir das Schweigen brechen und für die Sicherheit aller Frauen eintreten“, so Larissa Braun von den SPD-Frauen. Nicht selten sei der Femizid das tragische Ende einer endlosen Gewaltspirale. Femizide dürfen daher nicht isoliert betrachtet werden, denn sie sind das Ergebnis von struktureller Gewalt gegen Frauen. „Wir fordern daher ein stärkeres gesellschaftliches Engagement, um die tödliche Gewalt zu stoppen“, so Larissa Braun weiter.

In der öffentlichen Debatte gebe es das Thema bisher kaum. Das möchten die SPD-Frauen ändern. Jeder könne etwas tun: Betroffene unterstützen, hinschauen statt wegschauen, sich aktiv engagieren. Auch die Politik sei gefragt, wie die Arbeitsgemeinschaft betont. „Ein erster Schritt ist, für das Thema zu sensibilisieren, das Bewusstsein für den Schutz von Frauen muss geschärft werden“, so Dana Manthey.

„Die Aktion kann nur ein Anfang sein. Frauen müssen in dieser Gesellschaft gleichberechtigt und sicher leben können. Dafür kämpfen wir“, so Larissa Braun abschließend.

Weitere Angebote in Arnsberg

Im Mehrgenerationenhaus (MGH) in Arnsberg sind in Kooperation mit dem katholischen Jugendbegegnungszentrum (JBZ) Liebfrauen heute verschiedene Aktionen, wie Workshops, Wellnessangebote oder eine Party. Darüber hinaus bietet die Gleichstellungsstelle heute Nachmittag einen Krav Maga Workshop (Technik der Selbstverteidigung) gemeinsam mit der VHS Arnsberg/Sundern unter der Rubrik „Arnsberger Frauen stärken“ an. 

Film über DDR-Frauen in Brilon

In Zusammenarbeit mit dem Cineplex Brilon lädt die SPD Brilon zu einer Filmvorführung ein: Der Dokumentarfilm „DIE UNBEUGSAMEN 2 – Guten Morgen, ihr Schönen!“ von Regisseur Torsten Körner wird um 17.15 Uhr anlässlich des Weltfrauentags im Briloner Kino gezeigt.

Nach dem Erfolg von „DIE UNBEUGSAMEN“, der fast 200.000 Zuschauerinnen und Zuschauer lockte, widmet sich Torsten Körner in seiner Fortsetzung den beeindruckenden Lebensgeschichten ostdeutscher Frauen. Die 15 selbstbewussten Frauen berichten von ihrem Leben im Land der staatlich verordneten Gleichberechtigung und dem gleichzeitigen Kampf gegen das Patriarchat. Der Film will die Lebensleistungen der Frauen sowie ihren unermüdlichen Einsatz für Chancengleichheit in der DDR würdigen.

Im Rahmen der Veranstaltung werde auch die Landratskandidatin der Sauerländer SPD Nathalie Evers-Stumpf erwartet, heißt es. 

skyline