Sauerland: AIDS-Kampagne in Fahrschulen

Die AIDS-Beratung des Hochsauerlandkreises hat die Initiative "Verkehrssicherheit" gestartet. Dabei sollen die Fahrschulen im Sauerland mitmachen. So soll das Thema HIV und Aids in den Fahrschulunterricht integriert werden.

© contrastwerkstatt - stock.adobe.com

Die Fahrschulen können sich dabei für Informationsmaterial oder Präventionsveranstaltungen anmelden. "Wer frühzeitig von einer HIV-Infektion erfährt, kann rechtzeitig eine wirksame Behandlung erhalten", so die HSK-Aidsberatung. Moderne Medikamente schützen die eigene Gesundheit und verhindern die Weiterverbreitung des Virus. Der Welt-Aids-Tag gestern ruft zur Solidarität mit HIV-positiven Menschen auf und erinnert an die an dieser Infektion gestorbenen Menschen. ist gestern zur "Ein Test kostet nichts – ist aber viel wert", betont Christel Blumenstein-Carrara, AIDS-Beauftragte des Hochsauerlandkreises. "Wer frühzeitig von einer HIV-Infektion erfährt, kann rechtzeitig eine wirksame Behandlung erhalten. Moderne Medikamente unterdrücken die Viruslast und schützen somit die eigene Gesundheit und verhindern die Weiterverbreitung des Virus."

Im Zweifel testen!

In Deutschland gibt es zahlreiche kostenfreie Testmöglichkeiten, unter anderem im Gesundheitsamt des Hochsauerlandkreises. "Der Zugang zu Tests und präventiven Maßnahmen bleibt wichtig: Laut aktuellen Zahlen des Robert Koch-Instituts (RKI) gab es 2023 in Nordrhein-Westfalen rund 440 HIV-Neuinfektionen, deutschlandweit etwa 2.200. Besorgniserregend ist, dass fast 38 Prozent der Diagnosen in NRW erst im fortgeschrittenen Stadium gestellt werden, viele davon erst im AIDS-Stadium", so die HSK-Aidsberatung.

skyline