Sauerland: 260 Rettungshubschraubereinsätze 2024

Der Rettungshubschrauber Christoph Dortmund kann rund um die Uhr alarmiert werden

© DRF Luftrettung

260 Mal ist im vergangenen Jahr ein Rettungshubschrauber im Hochsauerlandkreis im Einsatz gewesen. In 70 Prozent der Fälle(181) waren es Notfalleinsätze, zum Beispiel bei Verkehrsunfällen oder Unfällen in Bikeparks. 79 Sekundäreinsätze meldet die Leitstelle des Hochsauerlandkreises. Dabei sind Patienten zwischen Kliniken verlegt worden. Für den HSK zuständige Rettungshubschrauber sind in Lünen, Siegen und Kassel stationiert. Dazu kommt der Intensivtransportubschrauber Christoph Dortmund. Er ist seit Anfang dieses Jahres rund um die Uhr einsatzbereit.

Die Pläne einen Rettungshubschrauber am Flugplatz in Meschede-Schüren zu stationieren, waren im vergangenen Jahr gescheitert.

Christoph Dortmund

Der Intensivhubschrauber Christoph Dortmund ist am Airport Dortmund stationiert. Der hochmoderne Hubschrauber des Typs H145 mit Fünfblattrotor, sei auch für Einsätze in der Nacht optimal geeignet, so die DRF Luftrettung. Die Besatzung führt regelmäßig medizinisch hochanspruchsvolle Transporte durch, beispielsweise mit dem Inkubator oder der mobilen Herz-Lungen-Maschine. Der Radius des Hubschraubers reicht bis in den westlichen Hochsauerlandkreis.

Tagsüber besteht die Crew aus einem Piloten, einem Notarzt und einem Notfallsanitäter. Nachts sind zwei Piloten im Einsatz.

Weitere Meldungen

skyline