Sauerländer Wohnmobile sind in Schuss
Veröffentlicht: Montag, 24.07.2023 05:23
Wohnmobil-Wiegeaktion der Polizei in Hüsten: Fahrzeuge in gutem Zustand

Hund, Kinder Lebensmittel, Wassertank, Surfbrett, Fahrräder - ganz schnell ist das Wohnmobil überladen. Am Wochenende hat die Polizei in Hüsten auf der Riggenweide eine Wiegeaktion angeboten. Ergebnis: Alles in allem war die Polizei mit dem Zustand der vorgeführten Fahrzeuge und der Ladungssicherung überaus zufrieden. Rund 60 Fahrzeuge ließen sich durchchecken und wiegen, so die Polizei. "Dieser Service wurde rege angenommen, so dass bereits vor der offiziellen Uhrzeit Wohnmobile darauf warteten ihre Gewichte feststellen zu lassen. Bei dem einen oder anderen brachte das „Schweißperlen“ auf das Gesicht, weil plötzlich vom aktuellen Gesamtgewicht her die Frau oder der Hund nicht mehr mit in den Urlaub gekonnt hätten". Zum Teil gab es Wartezeiten bis zu einer halben Stunde.
Wer überladen in den Urlaub fährt, muss mit einem Bußgeld oder sogar Punkten in Flensburg rechnen. Im HSK sind rund 6000 Wohnmobile und Wohnwagen zugelassen.
So könnte ihr ausrechnen, ob euer Wohnmobil zu schwer ist:
Bei einem zulässigen Gesamtgewicht bis 7,5 t beträgt die Toleranz 5 Prozent. Bei schwereren Wohnmobilen wird hingegen nur eine Überladung von maximal 2 Prozent toleriert. Beim Überschreiten der jeweiligen Toleranzwerte, drohen Bußgelder und Punkte in Flensburg.
Gewicht der erlaubten Wohnmobil-Zuladung berechnen:
Dafür sind die Infos über Gesamtgewicht des Wohnmobils sowie dessen Leergewicht notwendig. Beide Angaben stehen in der Zulassungsbescheinigung Teil 1. Damit wird folgende Formel angewendet:
zulässiges Gesamtgewicht – Leergewicht = erlaubte Zuladung
Das gehört zur Zuladung:
Zur Zuladung gehören vor allem Gepäck, Mitfahrer, Haustiere, Haushaltsgegenstände, Mobiliar und Fahrräder – prinzipiell alles, womit das Wohnmobil beladen wird und das nicht für den ordnungsgemäßen Gebrauch im Straßenverkehr notwendig ist. So zählen z. B. der Fahrer (bis zu einem Gewicht von 75 kg), das Warndreieck und 90 Prozent der Tankfüllung nicht zur Zuladung.
Quelle: bussgeldkatalog.org