Sauerländer Schützenbund trifft sich in Schmallenberg
Veröffentlicht: Montag, 05.05.2025 06:21
Bundesschützenfest am 19. und 20. September in Holzen-Bösperde-Landwehr

Mit dem Start in die neue Schützenfestsaison konnte Bundesoberst Stefan Tremmel mehr als 750 Schützenschwestern und Schützenbrüder aus dem Sauerland zur Bundesversammlung des Sauerländer Schützenbundes (SSB) in der Stadthalle Schmallenberg begrüßen. Die Ausrichtung der Versammlung übernahm die Schützengesellschaft Schmallenberg 1820.
Im Mittelpunkt der Tagesordnung standen neben den üblichen Berichten zur Geschäfts- und Kassenlage auch eine wichtige Satzungsänderung sowie Neuwahlen zum Bundesvorstand. Mit der Anpassung der Satzung sollen die sieben Kreisschützenbünde jeweils eine Stimme mehr, also zukünftig neben der Stimme des jeweiligen Kreisoberst, insgesamt jeweils vier Stimmen im Bundesvorstand haben.
Zudem wurde die Erweiterung des geschäftsführenden Bundesvorstandes um das neue Amt eines stellvertretenden Bundesgeschäftsführers beschlossen.
Als Höhepunkt der kommenden Schützenfestsaison rückte das Bundesschützenfest am 19. und 20. September in Holzen-Bösperde-Landwehr in den Fokus. Peter Hölzer, 1. Vorsitzender des ausrichtenden Schützenvereins, informierte über den aktuellen Planungsstand und warb für eine möglichst breite Teilnahme der Mitgliedsvereine. Gespräche zur Ausrichtung eines dreitägigen Bundesschützenfestes im Jahr 2028 mit potenziellen Gastgebervereinen laufen derzeit noch.
Vorstandswahlen
Stefan Albersmeier aus Anröchte-Berge wurde für weitere drei Jahre im Amt des stellvertretenden Bundesoberst im Amt bestätigt. Markus Bröcher als weiterer Stellvertreter des Bundesoberst hatte im Vorfeld der Versammlung angekündigt, vorzeitig aus dem Amt ausscheiden zu wollen. Zu seinem Nachfolger wählten die Delegierten einstimmig Martin Wenzel aus Kirchhundem-Hofolpe. Da der Bundesgeschäftsführer Wolfram Schmitz im Januar 2025 zum neuen Regionalsekretär der EGS-Region 1 gewählt wurde, wählten die Delegierten den bisherigen Bundesschatzmeister Thomas Buchmann aus Arnsberg – Hüsten zum neuen Bundesgeschäftsführer. In das zuvor neu geschaffene Amt des stellvertretenden Bundesgeschäftsführers wurde der bisherige Bundesjugendsprecher Alexander Pusch aus Arnsberg gewählt. Dieser wurde anschließend gewählt. Aufgrund der Wahl von Thomas Buchmann zum neuen Bundesgeschäftsführer wurde der Kreisgeschäftsführer des Kreisschützenbundes Brilon, Jürgen Dessel aus Medebach-Oberschledorn, anschließend zum neuen Bundeschatzmeister gewählt. Bundesschriftführer Thomas Jostes aus Meschede-Grevenstein stand ebenfalls zur Wahl und wurde im einstimmig wiedergewählt. Bundessportleiter Dietrich-Wilhelm Dönneweg aus Meschede-Frenkhausen wurde im Amt bestätigt.
Für ihre langjährige Mitarbeit im Bundesvorstand wurden Bernhard Adams (Rüthen-Altenrüthen) und Markus Bröcher (Olpe-Rüblinghausen) zu Bundesehrenvorstandsmitgliedern ernannt. Der neue Regionalpräsident der EGS-Region 1, Friedhelm Pauen, ehrte Markus Bröcher zudem mit dem Verdienstkreuz der EGS in Silber.
Im Anschluss verabschiedete Bundesoberst Tremmel die ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Bernhard Adams, Markus Bröcher und Wolfram Schmitz.
Eine besondere Auszeichnung erhielt der evangelische Bundespräses Pfarrer Johannes Böhnke (Arnsberg): Er wurde für seine Verdienste mit dem Orden für besondere Verdienste des SSB geehrt.