Sauerländer Hospizdienst feiert Jubiläum
Veröffentlicht: Freitag, 04.07.2025 00:00
Begleitung und Hilfe für unheilbar Erkrankte durch ambulanten Hospizdienst

Der "Sternenweg", das ist der ambulante Hospizdienst für Kinder, Jugendliche und Erwachsene im HSK, feiert heute sein 30-jähriges Bestehen. Seit 1995 gab es zunächst den ambulanten Hospizdienst für Erwachsene, seit 2010 zusätzlich für Kinder- und Jugendliche in Arnsberg und Sundern und seit 2014 für den gesamten Hochsauerlandkreis.
Lebensverkürzt erkrankte Kinder und Jugendliche und ihre Geschwister und Eltern werden zu Hause oder in einer Einrichtung von Hauptamtlichen oder Ehrenamtlern regelmäßig begleitet. Unheilbar erkrankte Erwachsene können ihrem Wunsch entsprechend, zu Hause sterben, so der Hospizdienst. Er ist mit Kinder- und Jugend-Hospizen, Pflegediensten, Seniorenhäusern, Einrichtungen der Eingliederungshilfe, dem Palliativnetzwerk, Ärzten, Kliniken, Sozialdiensten, Schulen, Kindertagesstätten, Kirchengemeinden u.v.m. vernetzt. Mit Vorträgen wird auf die Themen Abschied, Sterben, Tod und Trauer aufmerksam gemacht.
Mitarbeiter sind Lebensbegleitung
Die ehrenamtlichen Mitarbeiter bieten emotionale und spirituelle Begleitung und Unterstützung, heißt es. Sie verstehen sich als Lebensbegleitung in einer besonderen Zeit. Dabei kümmert sich der Begleiter z.B. auch um gesunde Geschwisterkinder und spielt und bastelt beispielsweise mit ihnen.
In einem Befähigungskurs werden neue Mitarbeiter auf ihren Dienst in den Familien vorbereitet. Außerdem gibt es eine kontinuierliche Weiterbildung der Ehrenamtlichen. Es gibt regelmäßige Treffen zum Erfahrungsaustausch und eine Reflexion der Begleitungen.