Saisoneröffnung am Naturerlebnispfad Marsberg-Meehof
Veröffentlicht: Montag, 01.05.2023 00:00
Am 1. Mai startet am Naturerlebnispfad Wald in Marsberg-Meehof die Saison. Beim Eröffnungsfest werden auch neue Highlights vorgestellt.

Beginn des Eröffnungsfestes ist am Montag ab 11.00 Uhr. Vorab hat das Team der freiwilligen Helfer den Pfad für die Gäste vorbereitet. Lauf Betreiber sind die inzwischen 32 Stationen für die neue Saison herausgeputzt und die Wege und Plätze für die Besucher hergerichtet worden. Dabei gibt es in diesem Jahr auch einige Neuerungen zu erleben: Das „Baumtelefon“ wurde erneuert und die „Spechtstation“ wurde ergänzt.
Als Besonderheit übernimmt das Kreisschützenpaar Astrid und Sebastian Wiepen mit seinem Hofstaat dieses Jahr die Bewirtung. Darüber hinaus haben sie sich auch ein Kinderprogramm ausgedacht: Es gibt eine Hüpfburg und für Kinder und Jugendliche findet eine große Waldralley statt, bei der attraktive Preise zu gewinnen sind. Für das leibliche Wohl, mit Essen, Getränken und Kuchenbuffet, ist gesorgt. Den Erlös der Veranstaltung spenden das Königspaar und der Kreishofstaat einer gemeinnützigen Organisation.
Der Naturerlebnispfad bietet Besuchern auf rund 3,5 Kilometer Länge an den verschiedenen Stationen Möglichkeiten, den Wald zu erkunden. Dabei gibt es u.a. Einblicke in die unterschiedlichen Lebensräume von Tieren, wie Vögeln, Insekten oder Amphibien. Betrieben wird der Pfad vom Förderverein Naturerlebnis Wald Meehof.
Ausstellung im Sauerlandmuseum widmet sich ebenfalls dem Wald
Wie wichtig der Wald für die Menschen im Sauerland ist, zeigt zudem seit vergangenem Freitag eine neue Ausstellung unter dem Namen "Wunder Wald" im Sauerlandmuseum in Arnsberg. Die neue Ausstellung im Sauerland-Museum will besonders Schulen, Kinder und Familien ansprechen.
Jüngere Besucher werden spielerisch an die Vielfalt des Waldes und seiner Bewohner herangeführt oder können sich in die Welt der Märchen entführen lassen.
In einem Teil der Ausstellung lässt sich der Wald mit einer VR-Brille virtuell erfahren. Mit ihren Händen können Besucher in Kisten fassen und ertasten, was drin ist. Außerdem gibt es Tablets zum Ausprobieren.
Parallel dazu wird in einem der drei Ausstellungsräume ein wechselndes Begleitprogramm aus Veranstaltungen, Vermittlungsangeboten sowie kleinen Kunst- und Ausstellungsprojekten gezeigt.