Ritzenhoff AG in Marsberg will sich neu aufstellen

Nachdem das Unternehmen gestern Insolvenz in Eigenverwaltung angemeldet hat, läuft der Betrieb weiter. Auch die Löhne seien gesichert.

© Messe Frankfurt GmbH/Petra Welzel

Die Löhne und Gehälter der Beschäftigten beim Glashersteller Ritzenhoff in Marsberg sind auch nach der Insolvenz gesichert. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Ritzenhoff AG werden unter anderem im Rahmen von Mitarbeiterversammlungen regelmäßig über die Antragstellung und die weiteren Schritte informiert. Außerdem werde ihre finanzielle Sicherheit während des Eigenverwaltungsverfahrens vollumfänglich gewahrt, so Ritzenhoff. Ihre Gehälter und Löhne seien im Rahmen des Verfahrens durch das Insolvenzgeld abgesichert sind. Dieser Schritt ermögliche es dem Unternehmen, finanzielle Reserven zu bilden, die für den Sanierungsprozess essenziell sind. Ritzenhoff in Marsberg-Essentho hat über 400 Beschäftigte.

Gründe für die Insolvenz in Eigenverwaltung

Mit dem Eigenverwaltungsverfahren beabsichtigt die Ritzenhoff AG, das Unternehmen angesichts der aktuellen wirtschaftlichen Herausforderungen neu auszurichten. Die nachteiligen wirtschaftlichen Entwicklungen der letzten Jahre machten eine umfassende Restrukturierung für eine langfristige Sanierung erforderlich, schreibt Ritzenhoff in einem Statement.

Die Ritzenhoff AG sei als energieintensives Unternehmen besonders von den gestiegenen Energie- und Rohstoffkosten sowie Nachwirkungen der Covid-Pandemie betroffen gewesen, welche das Geschäftsumfeld und die Lieferketten nachhaltig belastet und beeinflusst hätten. Das betreffe auch daraus resultierende Veränderungen im Kunden- und Kaufverhalten, insbesondere im Brauereisektor, die einen tiefgreifenden Strategiewechsel erforderlich machten. Carsten Schumacher, CEO der Ritzenhoff AG, sagt: „Die Entscheidung zur Eigenverwaltung wurde nicht leichtfertig getroffen, aber angesichts der aktuellen Lage ist es die richtige Entscheidung für die Zukunft der Ritzenhoff AG proaktiv zu handeln und unsere Geschäftsstrategien anzupassen. Diese Schritte sind unverzichtbar, um die Wettbewerbsfähigkeit unseres Unternehmens zu gewährleisten und langfristig erfolgreich zu sein. Wir sind zuversichtlich, dass dieser Prozess unsere Unternehmensstruktur stärken und uns ermöglichen wird, weiterhin höchste Qualität `Made in Germany` zu erbringen.“

So geht es jetzt weiter

In den nächsten Wochen will die Ritzenhoff AG das bereits erarbeitete Konzept für den Übergang in eine wirtschaftlich stabile Zukunft fortentwickeln und umsetzen. Dieses soll die Basis für die erfolgreiche Durchführung der geplanten Restrukturierungsmaßnahmen darstellen. Dieser Prozess wird vom Unternehmer Robert Tönnies aktiv unterstützt. Robert Tönnies hatte sich bereits im Herbst 2023 an der Ritzenhoff AG beteiligt, um die Inhaberfamilie bei der Neuausrichtung des Unternehmens zu unterstützen. Auch in der weiteren Restrukturierung und Transformation wird Robert Tönnies das Unternehmen und die Inhaberfamilie begleiten. Die Weichen seien somit gestellt, um die geplanten Restrukturierungsmaßnahmen erfolgreich durchzuführen und die Sanierung in die Wege zu leiten, so die Ritzenhoff AG.

Weitere Meldungen

skyline