Red Wednesday: Mescheder Realschule erstrahlt rot
Veröffentlicht: Mittwoch, 22.11.2023 00:33
Weltweit werden heute Zeichen gesetzt, um auf verfolgte Christen hinzuweisen. Im Sauerland beteiligt sich die St. Walburga-Realschule.

Bereits seit Montag wird die Fassade der St. Walburga-Realschule rot angeleuchtet. Laut Schulleiter Markus Pohl nimmt sie erstmals an der Aktion des „Red Wednesday“ teil. Die Bestrahlung ist bis mindestens Donnerstagvormittag geplant. In dem Zusammenhang gibt es auch einen Schüler-Wettbewerb: Wer in dieser Zeit das eindrucksvollste Bild schießt, darf sein Foto stellvertretend für unsere Schulgemeinschaft bei der Presse einreichen lassen.
Der „Red Wednesday“ ist eine weltweite Aktion der päpstlichen Stiftung „Kirche in Not“ (ACN). Es gibt ihn seit 2015. Im Rahmen dieser Aktion sind weltweit Bistümer, Pfarrgemeinden, Organisationen und Einzelpersonen aufgerufen, Gebäude rot anzustrahlen, Veranstaltungen zu organisieren und auf das Thema Christenverfolgung aufmerksam zu machen. Der Tag soll zudem ein generelles Zeichen für Religionsfreiheit setzen. In Deutschland beteiligen sich in diesem Jahr mehr als 130 Einrichtungen. In früheren Jahren wurden weltweit u.a. schon das Kolosseum in Rom, die Basilika Sacre Coeur in Paris, die Christusstatue auf dem Corcovado in Rio de Janeiro, das österreichische Parlamentsgebäude und der Regensburger Dom angestrahlt. Die rote Farbe symbolisiert das Blut, das moderne Märtyrer für ihre christliche Glaubenstreue vergossen haben. In vielen Kirchen fanden darüber hinaus „Abende der Zeugen“ statt, während denen Christen von der Verfolgung in ihren Heimatländern berichteten.