Ostergeschäft wichtig für den Sauerländer Handel

Das Ostergeschäft läuft schlechter als im Vorjahr, so der heimische Einzelhandelsverband.

© canva

Die Tage vor Ostern gehören für den Einzelhandel im Sauerland zu den umsatzstärksten des Jahres. Neben Weihnachten ist die Osterzeit die wichtigste Zeit des Jahres für den Handel, so der heimische Einzelhandelsverband. Deutschlandweit werden im Ostergeschäft Umsätze von rund 2,3 Milliarden Euro erwartet. Das ist deutlich weniger als im Vorjahr, 2024 wurden Umsätze von 2,9 Milliarden erwartet.

Lebensmittelhandel profitiert

Besonders profitiert der Lebensmittelhandel. Die meisten Ostergeschenke sind Lebensmittel. Schokoladen-Osterhasen, Osterpralinen, Ostereier, Eierlikör alles rund um die Ostersaison ist bei den Kunden beliebt. Allerdings ist Schokolade zuletzt teurer geworden. Ursache waren u.a. Ernteprobleme in den Anbaugebieten. Da greife mancher weniger zu oder nehme die kleinere Packung, heißt es. Zum Teil gebe es aber schon Rabatte. Auch andere hochwertige Lebensmittel landen Ostern auf dem Esstisch. Viele Menschen wollten sich an Feiertagen etwas gönnen, so die Einzelhandelsexperten.-

Auch Dekoartikel laufen aktuell gut. Für Kinder gibt es zu den Ostersüßigkeiten oft zusätzlich kleine Geschenke aus dem Spielwarenbereich. Auch die Blumengeschäfte in der Region profitieren ebenso wie die Parfümerien vom Ostergeschäft.


Unsicherheit ist spürbar

Die politische Lage ohne neue Regierung, die Lage in den USA und die Unsicherheit in der Wirtschaft bremse weiterhin viele Konsumenten. Außerdem verliere Ostern als Familienfest zunehmend an Bedeutung. 

Weitere Meldungen

skyline