Olsberger Wirtschaftsförderung
Veröffentlicht: Dienstag, 16.09.2025 00:00
In Olsberg haben die Unternehmen seit 2 Jahren einen Ansprechpartner, er zieht ein positives Fazit.

In Olsberg unterstützt die Wirtschaftsförderung Gründerinnen und Gründer. Aber auch das Etablieren von Netzwerken oder das Förderprogramm zur Innenstadtentwicklung sind Themen für den Wirtschaftsförderer. Seit 2 Jahren ist Olaf Karte in Olsberg tätig. Die Olsberger Unternehmen nehmen zunehmend wahr, dass wieder mehr Schwung in Olsberg ist, so sein Fazit. Das sei das Ergebnis zahlreicher Aktivitäten wie beispielsweise dem Immobilienportal. Es will Angebot und Nachfrage für Gewerbeimmobilien zusammenzubringen. Die Zahl innenstadtrelevanter Leerstände liegt aktuell bei 2 und damit sehr niedrig.
Mit dem Förderprogramm Innenstadt – in Form eines Mietzuschusses – konnte die Stadt Olsberg seit dem Jahr 2024 mehrere Unternehmensgründungen unterstützen. Dabei gibt es allerdings auch Grenzen: Die Suche nach einem neuen Betreiber für ein Schuhfachgeschäft war – trotz intensiver Gespräche und Werbemaßnahmen – bislang nicht von Erfolg gekrönt, so die Stadt. Filialisten sei der Standort zu klein.
Zusammenarbeit mit der Fachwelt Olsberg
Im Bereich des Citymanagements arbeite man sehr gut mit dem Gewerbeverein „Fachwelt Olsberg“ zusammen. Gemeinsam würden beispielsweise neue Konzepte für die Innenstadtbelebung entwickelt. Eine sehr positive Entwicklung gebe es beim StrunzerTaler, dem digitalen Gutscheinsystem in der Stadt Olsberg. Mehr als 60.000 Euro Guthaben ist derzeit auf den digitalen Karten – Geld, das irgendwann im heimischen Einzelhandel ausgegeben wird. Auch viele Betriebe geben die Gutscheine an Mitarbeiter.
Nachfolgersuche
Immer wichtiger werde auch die Unterstützung bei der Nachfolgersuche. „Gerade im Handwerk und bei den inhabergeführten Geschäften muss in den nächsten Jahren sehr aktiv unterstützt werden“, so Olaf Karte.
Im November lädt die städtische Wirtschaftsförderung zu einem Runden Tisch ein – mit allen interessierten Händlerinnen und Händlern, Vertretern der Handelskammer, IHK, Fachwelt Olsberg und Stadtverwaltung. Olaf Karte: „Alle können zu Wort kommen und Themen ansprechen. Nur so kann festgestellt werden, wo unterstützt
werden muss.“