Olsberg: Training für den Umgang mit sozialen Medien
Veröffentlicht: Dienstag, 22.07.2025 08:20
Respektvoll miteinander umgehen und die Privatspäre schützen: Olsberger Grundschüler haben den Umgang mit sozialen Medien gelernt

Kinder sicher im Netz – das war das Ziel des Projekts „Social Network Training“ in Olsberg. Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klassen lernten, wie sie sich online schützen und respektvoll mit anderen umgehen. Spielerisch erfuhren sie, wie wichtig es ist, eigene Grenzen zu setzen, die Privatsphäre zu wahren und kritisch mit digitalen Inhalten umzugehen. Übungen stärkten ihr Selbstbewusstsein und halfen, schwierige Situationen zu meistern. Eine zentrale Botschaft: „Du bist nicht allein.“ Die Kinder wurden ermutigt, sich bei Problemen an Vertrauenspersonen in der Schule zu wenden.
Projektleiter Yao Houphouet von Envisible e.A. betont: „Kinder wachsen in einer digitalen Welt auf, oft ohne Schutz. Sie brauchen frühzeitig Kompetenzen, um sich abzugrenzen und achtsam miteinander umzugehen.“
Ein weiterer Schwerpunkt war die Klassengemeinschaft: Die Kinder lernten, wie wichtig Zusammenhalt ist – statt Lästern und Auslachen.
Das Projekt ist Teil der „Youth and Arts“-Initiative. Es wurde von der Stadt Olsberg, dem Ensible e.V. und der Kardinal-von-Galen-Schule, der Franziskus-Grundschule Bruchhausen sowie der St.-Martinus-Grundschule Bigge umgesetzt. Unterstützt wurde es vom Land NRW und der Sparkasse.
Fotoprojekt "Stille Freunde"
Wie sich ein positiveres Miteinander gestaltet, zeigte sich auch im Rahmen des Fotoprojekts „Stille Freunde“: hier setzten sich die Kinder der St.-Martinus-Grundschule Bigge künstlerisch mit dem Thema Freundschaft, Toleranz und Vielfalt auseinander. Ihre Arbeiten werden derzeit im Rathaus der Stadt Olsberg, in der Sparkasse sowie in den Geschäften der Innenstadt im Rahmen der diesjährigen Jugendkunstgalerie ausgestellt und sind dort noch bis zum 25. August zu sehen