Olsberg bereitet sich auf die zweite Bürgermeisterwahl vor
Veröffentlicht: Dienstag, 23.09.2025 09:33
Viele Olsberger geben ihre Stimme im Rathaus ab

Die Olsberger müssen am kommenden Sonntag nochmal an die Wahlurnen gehen. Bei der Bürgermeisterwahl ist in Olsberg als einziger Kommune im Hochsauerlandkreis eine Stichwahl nötig. Kandidaten sind Patrick Potthoff (CDU) und Helmut Kreutzmann (SPD).
Das Wahlamt der Stadt hat jetzt schon einen starken Rücklauf der Wahlbriefe. Auch die Möglichkeit direkt im Rathaus zu wählen werde rege in Anspruch genommen, so die Stadt. Konkrete Zahlen gibt es nicht, denn die eingegangenen Wahlbriefe werden erst am Freitag nach 15 Uhr gezählt, wenn die Briefwahl abgeschlossen ist. In diesem Zusammenhang weist die Stadt Olsberg darauf hin, dass Wahlbriefe, die am Wahlsonntag 28. September nach 16 Uhr am Rathaus eingeworfen werden nicht mehr gezählt werden, da zu diesem Zeitpunkt die Wahlbriefe in die jeweiligen Wahllokale gebracht werden. Wahlberechtigte, die nicht mehr im Besitz ihrer Wahlbenachrichtigung sind – etwa, weil sie das Schreiben bereits weggeworfen haben – können am Wahltag unter Vorlage ihres Personalausweises im jeweiligen Wahllokal ihre Stimme abgeben.
Insgesamt gibt es in der Stadt Olsberg knapp 11.800 Wahlberechtigte.
Olsberger Bürgermeister Fischer appeliert, an der Stichwahl teilzunehmen
Bürgermeister Wolfgang Fischer appelliert an alle Wahlberechtigten, bei der Stichwahl von der Möglichkeit der Stimmabgabe Gebrauch zu machen. Auch, wenn es vielleicht einen gewissen Aufwand bedeute, zwei Wochen nach dem 1. Wahlgang noch einmal den Weg ins Wahllokal anzutreten: „Wer an der Bürgermeisterwahl teilnimmt, entscheidet mit daran, wie in den kommenden Jahren sein direktes Lebensumfeld gestaltet wird“, so Wolfgang Fischer: „Und nicht zuletzt gibt eine möglichst hohe Wahlbeteiligung dem künftigen Bürgermeister der Stadt Olsberg einen breiten demokratischen Rückhalt."
Die Wahlbeteiligung bei der ersten Wahl am 14. September lag in Olsberg bei rund 67 Prozent.
Wahlabend im Rathaus
Auch zur Stichwahl um das Bürgermeisteramt für die kommenden fünf Jahre am Sonntag, 28. September, bietet die Stadt Olsberg Informationen aus erster Hand über den Wahlausgang an. Im Ratssaal können alle Interessierten ab 18 Uhr die Ergebnisse aus den einzelnen Stimmbezirken im Rahmen einer Präsentation auf Leinwand je nach Auszählungsstand unmittelbar verfolgen. Ganz besonders seien Jung- und Erstwähler eingeladen, auf diese Weise „Demokratie live“ mitzuerleben, so die Stadt Olsberg.