Neue Radrouten im Schmallenberger Sauerland

Entlang der beiden Rundtouren der Dorfkirchen-Radroute liegen 18 Kirchen und Kapellen.

© Klaus-Peter Kappest

Im Sauerland gibt es eine neue Radroute mit 2 Varianten. Die neue Dorfkirchen-Radroute im Schmallenberger Sauerland wird in der kommenden Woche offiziell eingeweiht. Die Tour bietet neben schönen Ausblicken Kirchen und Kapellen am Wegesrand und stille Orte zum Innehalten. Entlang der beiden Rundtouren liegen 18 Kirchen und Kapellen. Mal thronen sie auf Anhöhen mit weitem Blick, mal ducken sie sich unter alte Bäume, mal stehen sie mitten im Dorf. Einige sind schlichte, stille Räume – andere prachtvoll ausgestattet mit jahrhundertealten Kunstschätzen. „Die Kirchen entlang der Route sind nicht nur steinerne Zeugen der Geschichte – sie sind gelebte Glaubensorte, die offen sind für alle, die unterwegs einen Moment der Stille, des Gebets oder der Neugier suchen“, so Monika Winzenick vom Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe.

Route will Momente der Ruhe bieten

Die Dorfkirchen-Radroute versteht sich für Gäste als ein Zugang zur regionalen Kultur – für Einheimische als eine Einladung, die eigene Heimat neu zu entdecken. „Wer hier lebt, kennt viele Kirchen – die Dorfkirchen-Radroute ist eine Einladung, ihre Geschichten noch besser zu erfahren und ihre spirituelle Kraft zu erleben. Diese Route verbindet Bekanntes mit neuen Blickwinkeln und schafft Momente der Ruhe im Alltag“, so Katja Lutter, Geschäftsführerin des Schmallenberger Sauerland Tourismus. Für Sarah Menzebach vom Tourismus-Team verbindet die neue Tour das, was unsere Region ausmacht - ein attraktives Rad- und Wanderwegenetz, gewachsene Glaubensorte und die Einladung, unterwegs zur Ruhe zu kommen. 

Infotafeln und QR-Codes

Entlang der Strecke finden sich Infotafeln mit QR-Codes, Audio-Guides und spirituellen Impulsen, die einladen, für einen Moment stehen zu bleiben – sei es mit einer Frage zum Nachdenken oder einfach nur Stille.

Die Route ist besonders E-Bike-freundlich und bietet viele Einkehrmöglichkeiten unterwegs. Routeninfos & GPX-Tracks: www.dorfkirchenradroute.de

Startpunkt: Holz- und Touristikzentrum Schmallenberg, Einstieg überall möglich


18 Kirchen, 18 spirituelle Begegnungen

Variante 1 (40,2 km · 624 Hm ·schwer)

·       St. Antonius – Fleckenberg

·       St. Vincentius – Lenne

·       St. Agatha Kapelle – Oberfleckenberg

·       14-Nothelfer-Kapelle – Scheeweg

·       Kloster Grafschaft – Grafschaft

·       St. Gertrud – Oberkirchen

·       St. Katharina Kapelle – Winkhausen

·       Wallfahrtskapelle Unsere liebe Frau vom Wilzenberg

·       Kapelle auf dem Werth – Schmallenberg

·       St. Alexander – Schmallenberg


Variante 2 (36,4 km · 497 Hm ·mittel)


·       St. Peter und Paul - Wormbach

·       St. Laurentius Kapelle – Ebbinghof

·       St. Cyriakus - Berghausen

·       Kohlhagen Kapelle - Berghausen

·       St. Georg - Bad Fredeburg

·       Stadtkapelle (Heilig-Kreuz-Kapelle) - Bad Fredeburg

·       St. Michael - Holthausen

·       Herz-Jesu Kirche – Gleidorf

skyline