Natur-Erlebnis-Raum Arnsberg
Veröffentlicht: Sonntag, 18.05.2025 00:00
10 Jahre Natur-Erlebnis-Raum Arnsberg

Heute wird in Arnsberg ein grüner Geburtstag gefeiert werden. Der Natur-Erlebnis-Raum dient als Grundlage zur Neugestaltung des öffentlichen Freiraumes in der Stadt, aber auch zur Umwandlung von städtischem Grün in naturnahe, extensiv gepflegte Grünanlagen, so die Stadt. In diesem Jahr wird der Natur-Erlebnis-Raum zehn Jahre alt. Er wurde im Jahr 2015 im Rahmen von 45 Einzelprojekten mit über 400 Beteiligten geschaffen. Zum Jubiläum – 10 Jahre Weidenbau Natur-Erlebnis-Raum gibt es heute von 12 bis 16 Uhr im Herzstück des Natur-Erlebnis-Raums kostenfreie Aktionen.
Freiflächen sind wichtig
Der öffentliche Freiraum sei, wie die gesamte Stadtentwicklung, vor dem Hintergrund sich ändernder gesellschaftlicher Rahmenbedingungen zu sehen. Freiflächen sollten Orte der Begegnung und Kommunikation für alle Generationen sein. Zudem sollen sie das Stadtklima verbessern, einen Beitrag zur Artenvielfalt leisten und die Biodiversität schützen und stärken, so die Stadt.
Die „Urfläche“ dieser naturnahen Gestaltung des öffentlichen Raumes sei der Natur-Erlebnis-Raum in Arnsberg, heißt es. Auf über 6.000 Quadratmetern wurde mit Wildstauden, Gräsern, Farnen, strukturgebenden Büschen und erhabenen Bäumen eine Erlebnis-Landschaft entwickelt. In diesem naturnahen Gelände spielt die Pflanze die Hauptrolle. Sie sei elementarer und unverzichtbarer Bestandteil des Raumes. Hier sind fast 200 Wildstaudenarten, fast 100 Wildgehölzarten und Beerensträucher gepflanzt worden. Hinzu kommen Wildblumenwiesen, Blumenrasen und Blumenschotterrasen. Immer wieder finden dort Fachführungen statt, Fachleute aus ganz Deutschland haben dort an Fachveranstaltungen teilgenommen, wie z.B. an den Regionaltagen für naturnahes öffentliches Grün in 2023. Der Natur-Erlebnis-Raum Arnsberg sei in der Form einmalig in Deutschland.
Weidenbau in der Mitte
Das Herzstück des Natur-Erlebnis-Raumes ist der Weidenbau in Mitten der Anlage. Vor zehn Jahren wurde diese Weidenanlage von Claudia Reuter vom Weidenzentrum Wurster Nordseeküste e.V. gebaut. Unterstützt wurde sie von einer Gruppe Ehrenamtlicher aus Arnsberg. Diese Gruppe trifft sich weiterhin am Anfang eines jeden Jahres mit Claudia Reuter in Arnsberg, um den Weidenbau zu pflegen. Auch heute ist sie in Arnsberg.