Nachtfrequenz in Schmallenberg und Sundern
Veröffentlicht: Samstag, 27.09.2025 06:00
Bei der NRW-weiten Nacht der Jugendkultur können Kinder und Jugendliche diesmal unter anderem rappen lernen und künstlerisch aktiv werden.

Seit 2010 veranstaltet die Landesvereinigung Kulturelle Jugendarbeit NRW eine Nacht der Jugendkultur – die sog. nachtfrequenz. Immer am letzten Wochenende im September gibt es landesweit verschiedene Aktionen, die sich an junge Menschen richten, gefördert wird das Projekt vom NRW-Jugendministerium. In diesem Jahr stehen mehr als 300 Veranstaltungen in 95 Städten und Gemeinden auf dem Programm. Aus dem Hochsauerlandkreis sind in diesem Jahr Schmallenberg und Sundern mit dabei.
Schmallenberg: Workshops & Open Stage
Das Kinder- und Jugendbüro der Stadt Schmallenberg veranstaltet am Samstag im Jugendtreff Schmallenberger Land am Paul-Falke-Platz mehrere Workshops rund um Rap, Gesang und Hip-Hop-Tanz. Die Teilnehmer können sich ab 14:30 Uhr unter professioneller Anleitung in den verschiedenen Bereichen ausprobieren. Nach einem gemeinsamen Abendessen werden ab 19:30 Uhr die Ergebnisse im Dritten Ort Holz- und Touristikzentrum vorgestellt. Im Rahmen einer sog. Open Stage können alle Interessierten auftreten, egal ob mit Gesang, Tanz, Rap, Poetry oder Instrumental. Auch Rap-Battles sind hier möglich. Wer mitmachen möchte, kann sich einfach vor Ort anmelden und direkt live performen. Neben den Workshop-Gruppen, die ihre Ergebnisse präsentieren, sind auch andere Teilnehmer herzlich eingeladen mitzumachen. Dazu gibt es Snacks, Getränke und einen Fotoautomaten. Das Ende der Veranstaltung ist für 23 Uhr geplant, ein kostenfreier Shuttle-Service bringt die Kinder und Jugendlichen dann nach Hause. Der Eintritt ist frei, für die Workshops wird um eine Anmeldung gebeten. Das Angebot richtet sich an Kinder und Jugendliche zwischen zwölf und 21 Jahren.
Sundern: Kunstprojekte & Hip-Hop
Nach einem Jahr Pause gibt es bei der nachtfrequenz 25 auch wieder in Sundern kulturelle Angebote für junge Menschen. Bereits am Freitag lief dort ein Projekt beim Kunstverein Sundern-Sauerland in der Röhre 4 ein Kreativprojekt, das am Samstag ab 14 Uhr fortgesetzt wird. Teilnehmer können dort mit Tape Wege und Motive direkt in der Ausstellung des Bildhauers Johannes Dröge zwischen den Skulpturen und an den Wänden erstellen. Die Tapes bleiben bis zum Ende der Ausstellung erhalten, und werden so selbst zum Ausstellungsobjekt. Außerdem können sich die Jugendlichen in den Bereichen Malerei, Objektkunst und Streetart ausprobieren und künstlerisch tätig werden. Das Angebot des Kunstvereins in Zusammenarbeit mit dem Kulturbüro der Stadt Sundern richtet sich an 14- bis 18-Jährige. Für 14- bis 20-Jährige bietet das Sunderner Jugendbüro am Sonntagnachmittag außerdem zwischen 15 Uhr und 17:30 Uhr einen Hip-Hop-Workshop in der Sporthalle der Grundschule Hachen an.