Nachhaltigkeitsfest in Arnsberg
Veröffentlicht: Samstag, 05.07.2025 00:00
"Schlabberkappes" hinter der Hüstener Petri Kirche mit Kirchturmfest

Heute feiert Arnsberg sein Nachhaltigkeitsfest "Schlabberkappes". Auf dem Alten Friedhof hinter der St. Petri Kirche in Hüsten läuft das Festival, das in diesem Jahr den Namen „Zukunftsfest“ trägt. Arnsberg soll als nachhaltige und lebenswerte Stadt zukunftsfest weiterentwickelt werden. Neben Musik und Theater, Essen und Trinken und vielen Mitmach-Angeboten sind auch Vorträge und Workshops geplant. In Kooperation mit der RLG können Besucher die Stadtbuslinien C1 bis C9 im gesamten Stadtgebiet gratis nutzen.
Angebote
Der „Markt der Möglichkeiten“ hat heute von 11 Uhr bis 17 Uhr geöffnet. Rund 50 Stände gibt es. Es präsentieren sich nachhaltige Initiativen und Verbände, NGOs und Projekte, die an ihren Ständen Produkte oder Dienstleistungen vor dem Hintergrund der Nachhaltigkeit vorstellen. Beim Bühnen- und Showprogramm tritt ab 12.30 Uhr die Musikschule Neheim auf der „Kleinen Bühne“ auf, ab 13 Uhr geht es weiter mit „Lottis Welt“ und Pop-Musik für Kinder. Ab 14:30 Uhr ist der Auftritt von „Herr H“, der auf der Hauptbühne mit seinem Kinder- und Familienmitmachkonzert nicht nur Kinder, sondern auch Erwachsene zum Tanzen und Mitsingen einladen möchte.
Parallel zum Schlabberkappes feiert die St. Petri Gemeinde ihr Kirchturmfest. Ab 18 Uhr gibt es ein Worship-Café auf der Kleinen Bühne. Dabei wird in gemütlicher Atmosphäre dem Glauben mit Musik und Entspannung Raum gegeben, heißt es.
Eine feste Größe des Festivals ist das „Strohditorium“. Auf Strohballen sitzend können die Festivalbesucher Vorträge anhören. Der Journalist und Radreisende Ingwar Perowanowitsch berichtet von seiner Erfahrung auf und mit dem Rad und will Impulse zur Mobilitätswende und fahrradgerechten Städten mitbringen.
Der Energiestammtisch der Verbraucherzentrale feiert im Strohditorium seinen 250. Auftritt und blickt zurück auf 35 Jahre Energieberatung. Daneben wird es einen Einblick in die Arnsberger Nachhaltigkeitspartnerschaft mit Tansania geben.
Das LIZ (Landschaftsinformationszentrum Wasser und Wald, Möhnesee) ist mit seinem großen Infomobil da und zeigt, was im Wald unserer Region los ist. Die Salzwelten Bad Sassendorf bieten einen Gewürzsalz-Workshop.
Diebstahlprävention von Fahrrädern steht am Stand des ADFC Arnsberg und des VCD im Mittelpunkt. Mit einem Codierungsgerät können Fahrräder codiert und somit unattraktiver für Diebe gemacht werden (bitte einen Kaufnachweis mitbringen). Das Familienbüro der Stadt bietet Spielangebote mit Riesen-Jenga oder Disc-Golf und eine „Kohl-Down-Area“ zum relaxen.
Ein Flohmarkt mit gebrauchten Dingen rundet das Angebot ab. Rund 30 Stände setzen auf Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft.
Mehr hier