Montgolfiade startet

Ab heute läuft in Warstein wieder die Internationale Montgolfiade. Der Eröffnungsstart musste aufgrund der Wetterbedingungen abgesagt werden. Der Night Glow soll aber wie geplant stattfinden, so die Veranstalter.

© Warsteiner Internationale Montgolfiade

Die Warsteiner Brauerei musste den Eröffnungsstart der 31. Montgolfiade gegen 15 Uhr absagen. Grund sind zu schlechte Wetterbedingungen, heißt es. „Wir waren bis zuletzt optimistisch, leider sind Wind und Schauer zu stark, sodass der Ballonstart am Eröffnungstag nicht stattfinden kann“, erklärt Nadja Gärtner, Geschäftsführerin der WIM. Der Night Glow, bei dem die Ballone im Dunkeln leuchten, soll aber wie geplant stattfinden. Gleiches gilt für das große Eröffnungsfeuerwerk, welches ab 22 Uhr abgebrannt werden soll. Die ersten Heißluftballone könnten dann morgen in den Himmel steigen. Für den geplanten Frühstart sehen die Wetterprognosen vielversprechend aus, so die Organisatoren. Insgesamt sollen rund 120 Heißluftballone bis zum 13. September von Warstein aus abheben. Über 100 Ballonteams sind dabei. Sie kommen aus der ganzen Welt - aus Brasilien, der Schweiz, den Niederlanden oder der Türkei nach Warstein. Mit dabei sind auch viele Sonderformen: Unter anderem ein Tukan und ein Koch.

Night Glows und Feuerwerk

Zehntausende Besucher werden bei der 31. Montgolfiade in Warstein erwartet. Über die ganze Woche hat das Ballonfestival viele Highlights zu bieten - darunter der Kirmesbetrieb und Live-Musik. Aber natürlich heben die Heißluftballone auch ab: Jeden Tag gibt es einen Morgen- und einen Abendstart. Besucher können Ballonfahrten und Helikopterflüge erwerben. Besonders beliebt sind die "Night Glows". Dabei werden die Ballonhüllen, musikalisch umrahmt, am Boden stehen beleuchtet. Zu Beginn und zum Abschluss des Festivals werden Feuerwerkskörper über dem Gelände entzündet.

Heißluftballone sind nicht steuerbar, sie fliegen nach Windrichtung. In der Regel haben sie kein festgelegtes Ziel. Daher gibt es Begleitfahrzeuge, welche die Ballone wieder einsammeln und zum Startpunkt zurückbringen. Bei der Montgolfiade gibt es am 8. September ein Long Distance Race. Es gibt auch wieder Außenstarts am Flughafen in Paderborn. 

Neues Verkehrskonzept

Neu ist das Verkehrskonzept, dass die Warsteiner Innenstadt entlasten soll. Aus Richtung Warstein/Lippstadt führt der neue Zufahrtsweg von der B55 über die „Rangestraße“ zu den Parkflächen. Aus Richtung Meschede soll die Brauereizufahrt „Im Waldpark“ für die An- und Abreise genutzt werden. Alle Zu- und Abfahrtsstrecken werden frühzeitig und gut lesbar ausgeschildert, heißt es. Auf den Parkflächen der Montgolfiade wird in diesem Jahr erstmals ein digitales Parksystem eingesetzt. Dafür können sich die Gäste bereits jetzt ihr Parkticket kaufen, das dann als QR-Code auf dem Handy gescannt wird. Das neue System soll den Parkvorgang beschleunigen und Staus auf der Parkflächen-Zufahrt vermeiden.

skyline