Montgolfiade eröffnet: Ballone im Sauerland unterwegs

Seit gestern läuft in Warstein wieder die Internationale Montgolfiade. Der Eröffnungsstart musste aufgrund der Wetterbedingungen noch abgesagt werden. Heute Morgen hoben dann die ersten gut 100 Ballone ab.

© Warsteiner Internationale Montgolfiade

Am Freitagnachmittag wurde die mittlerweile 31. Warsteiner Internationale Montgolfiade von Brauereinhaberin Catharina Cramer und Moderator Jürgen Lutter eröffnet. Zum Auftakt gab es eine schlechte Nachricht: Wegen der Wetterverhältnisse musste die Abendstarts ausfallen. „Auch wenn wir heute noch auf den wunderschönen Anblick von mehr als 100 Ballonen am Himmel über Warstein verzichten mussten, bin ich mir sicher, dass wir in den kommenden Tagen wieder atemberaubende Massenstarts und wunderschöne Nightglows erleben werden“, so Catharina Cramer am Freitag. Die Nightglows und das Eröffnungsfeuerwerk konnten wie geplant stattfinden und lockten wieder viele Besucher an, so die Veranstalter.

Stabile Wetterlage erwartet

Am Samstagmorgen konnten dann die ersten Heißluftballone in den Himmel steigen: 106 Starts gab es laut Veranstalter, darunter acht Sonderformen, u.a.: der Tankwart Dicker Anton, der Schäferhundkopf, die Welcome Sonnenblume, das Isenbeck Bierglas, das Ei und der Wera Schraubenzieher. Gestartet sind die 106 Ballonteams in Richtung Paderborn.

Der gelungene Morgenstart läutet den zweiten WIM-Tag ein, der traditionell als Familientag gilt.

Der Start am Samstagabend findet mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit statt, genauso wie die Modellballon-Show, der Nightglow und das Feuerwerk. Die Meteorologen rechnen in den nächsten Tagen mit einer stabilen guten Wetterlage. Insgesamt sollen rund 120 Heißluftballone bis zum 13. September von Warstein aus abheben. Über 100 Ballonteams sind dabei. Sie kommen aus der ganzen Welt - aus Brasilien, der Schweiz, den Niederlanden oder der Türkei nach Warstein.

Rahmenprogramm

Zehntausende Besucher werden bis nächsten Samstag bei der 31. Montgolfiade in Warstein erwartet. Über die ganze Woche hat das Ballonfestival viele Highlights zu bieten - darunter der Kirmesbetrieb und Live-Musik. Aber natürlich heben die Heißluftballone auch ab: Jeden Tag gibt es einen Morgen- und einen Abendstart. Besucher können Ballonfahrten und Helikopterflüge erwerben. Besonders beliebt sind die "Night Glows". Dabei werden die Ballonhüllen, musikalisch umrahmt, am Boden stehen beleuchtet. Zu Beginn und zum Abschluss des Festivals werden Feuerwerkskörper über dem Gelände entzündet.

Heißluftballone sind nicht steuerbar, sie fliegen nach Windrichtung. In der Regel haben sie kein festgelegtes Ziel. Daher gibt es Begleitfahrzeuge, welche die Ballone wieder einsammeln und zum Startpunkt zurückbringen. Bei der Montgolfiade gibt es am 8. September ein Long Distance Race. Es gibt auch wieder Außenstarts am Flughafen in Paderborn. 

Neues Verkehrskonzept

Neu ist das Verkehrskonzept, dass die Warsteiner Innenstadt entlasten soll. Aus Richtung Warstein/Lippstadt führt der neue Zufahrtsweg von der B55 über die „Rangestraße“ zu den Parkflächen. Aus Richtung Meschede soll die Brauereizufahrt „Im Waldpark“ für die An- und Abreise genutzt werden. Alle Zu- und Abfahrtsstrecken werden frühzeitig und gut lesbar ausgeschildert, heißt es. Auf den Parkflächen der Montgolfiade wird in diesem Jahr erstmals ein digitales Parksystem eingesetzt. Dafür können sich die Gäste bereits jetzt ihr Parkticket kaufen, das dann als QR-Code auf dem Handy gescannt wird. Das neue System soll den Parkvorgang beschleunigen und Staus auf der Parkflächen-Zufahrt vermeiden.

skyline