Mobilfunkausbau im Sauerland

NRW-Wirtschaftsministerin Neubaur kommt heute ins Sauerland. In Sundern-Brenschede nimmt sie einen Mobilfunkmast in Betrieb

© Land NRW / Sondermann

Im Sauerland sorgen neue Funkmasten für besseren Handy-Empfang. Die meisten Mobilfunkmasten stellen die Netzbetreiber Telekom und Vodafone auf. NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur nimmt heute in Sundern-Brenschede einen Vodafone-Mobilfunkmast in Betrieb. Brenschede sorgt schon seit Jahren für deutschlandweite Schlagzeilen. Die 65 Bewohner haben komplett im Funkloch gesessen. Um zu mobil zu telefonieren mussten sie zwei Kilometer zu einem Holzlager fahren. Dort gab es Handy-Empfang. Mit dem neuen Sendemast haben jetzt auch die Menschen in Brenschede Mobilfunkempfang.

Wirtschaftsministerin auf Sommertour

Wirtschaftsministerin Neubaur ist heute auf Sauerland-Tour. Nach einer Wanderung über die Hochheide in Winterberg-Niedersfeld macht sie Station an der Zipline "Astenkick" in Altastenberg. Dann geht es nach Sundern, hinterher steht für Neubaur noch eine Fahrt auf dem Biggesee an.

Mobilfunkversorgung im Hochsauerlandkreis

Die Telekom hat zuletzt neue Mobilfunkmasten in Schmallenberg und Arnsberg aufgestellt.

Hier ist der aktuelle Stand der Mobilfunkversorgung im HSK:


4G-Flächenversorgung: 95,35 %

 

5G-Flächenversorgung: 84,61 %

 

Graue Flecken: 29,99 %

 

Weiße Flecken: 4,27 %

skyline