Mindestens sechs neue Bürgermeister im Sauerland
Veröffentlicht: Freitag, 12.09.2025 00:00
Bei der Kommunalwahl am Sonntag werden auch neue Rathauschefs gewählt. In Winterberg kandidiert nur der Amtsinhaber erneut.

Bei der Kommunalwahl bestimmen die Sauerländer am Sonntag, wer in den Städten und Gemeinden und im Kreis ihre Interessen vertritt. 3 Landratskandidaten und viele Bürgermeisterkandidaten stellen sich u.a. zur Wahl. In Schmallenberg bewerben sich allein 5 Kandidaten um die Nachfolge von Bürgermeister König. Dort ist eine Stichwahl am 28.09. wahrscheinlich. In Winterberg tritt nur Amtsinhaber Beckmann von der CDU an. In Eslohe, Medebach, Bestwig, Schmallenberg, Sundern und Olsberg wird es auf jeden Fall einen neuen Bürgermeister geben, die Amtsinhaber treten dort nicht mehr an.
3 Frauen kandidieren für das Bürgermeisteramt
In Arnsberg, Eslohe und Sundern treten auch 3 Frauen an, sie wollen dort die erste Bürgermeisterin werden. Bisher gab es im Sauerland noch keine Bürgermeisterin in einer der 12 Kommunen. In Medebach gibt es auf alle Fälle einen neuen Bürgermeister, da Amtsinhaber Thomas Grosche neuer Landrat für den HSK werden möchten.
Arnsbergs Bürgermeister Bittner wurde bei der Kommunalwahl 2020 nicht gewählt. Er ist seit 2018 im Amt in der größten Stadt des Sauerlandes.
2020 hatte es mit der Wahl von Enrico Eppner in Hallenberg eine Überraschung gegeben. Er holte für die FDP eines der wenigen Rathäuser in NRW und ist kreisweit der einzige FDP-Bürgermeister. Eppner kandidiert erneut. In Sundern gab es bei der Kommunalwahl 2020 eine Stichwahl. Als Sieger ging Klaus Rainer Willeke als unabhängiger Kandidat hervor. Georg Te Pass von der CDU unterlag. Auch Sundern bekommt in jedem Fall einen neuen Bürgermeister, Willeke tritt nicht mehr an.
3 Kandidaten für das Amt des Landrats
Um die Nachfolge von Landrat Karl Schneider bewerben sich 3 Kandidaten. Die SPD schickt eine Frau ins Rennen, die CDU setzt auf den bisherigen Medebacher Bürgermeister Thomas Grosche, der dritte Kandidat kommt von der Sauerländer Bürgerliste.
Bei der letzten Kommunalwahl 2020 lag die Wahlbeteiligung bei uns bei rund 56 %. Viele Sauerländer haben ihre Stimme bereits per Briefwahl abgegeben. Eine Nachfrage in den Wahlämtern vor Ort hatte ergeben, dass in vielen Kommunen schon mehr Briefwähler gezählt wurden als vor 5 Jahren.