Meschede zeichnet Bürger aus
Veröffentlicht: Dienstag, 22.10.2024 11:33
Meschede zeichnet 8 engagierte Bürgerinnen und Bürger aus.

Die Stadt Meschede hat jetzt acht engagierte Bürgerinnen und Bürger für ihre herausragenden Leistungen und ihren ehrenamtlichen Einsatz geehrt. Bürgermeister Christoph Weber betonte in seiner Rede die Bedeutung des freiwilligen Engagements und hob hervor, dass der Mut, Herausforderungen anzugehen, die andere für schwierig halten, der Kern eines jeden ehrenamtlichen Engagements sei.
Besonders hervorgehoben wurden Marita Franke und Andreas Pieper, die in diesem Jahr die Ehrenauszeichnung der Stadt Meschede erhielten. Marita Franke, die Leiterin der „Mescheder Tafel“, zeige seit 18 Jahren einen überdurchschnittlichen Einsatz. Sie verbringt 40 Stunden pro Woche in ihrem ehrenamtlichen Dienst, heißt es. Andreas Pieper, Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr seit den 1970er Jahren und derzeit Brandinspektor der Löschgruppe Eversberg, setzt seine gesamte Freizeit für Eversberg ein und engagiert sich in vielfältiger Weise für die Gemeinschaft, so Weber.
Auch die weiteren Nominierten wurden für ihren wertvollen Beitrag zur Gesellschaft gewürdigt. Paula Stucka setzt sich für einen Lebenshof für Schweine in Erflinghausen ein. Der Stall zählt zum Verein „Schutzengel für Tiere“ und rettet Nutztiere vor der Schlachtung und aus schlechter Haltung. Paula Stucka investiert dort viel Zeit und Liebe für das Wohl der Tiere.
Uwe Ledermann koordiniert die Foodsharing-Gruppe Meschede. Er organisiert rund 50 Foodsaver im Sauerland und klärt Schulkinder über die Verwertbarkeit von Lebensmitteln auf. Dr. Christian Wahle engagiert sich im Verein „Eltern für Kinder e.V.“, Norbert Stockhausen ist in der Katholischen Arbeitnehmer Bewegung und der katholischen Pfarrgemeinde St. Walburga aktiv. Holger Kliemannel engagiert sich in mehreren Vereinen. Insbesondere engagiert er sich für Schüler mit einkommensschwachen Eltern und sorgt dafür, dass sie an Klassenfahrten teilnehmen können. Im Werkkreis Kultur wirkt er an einem Kulturprogramm für Meschede mit und organisiert die Lesebühne in der Tröte. Zudem organisiert Holger Kliemannel Lesungen in der Alten Synagoge und war auch Mitorganisator des Konzertes gegen Rechtspopulismus in Meschede. Dr. Andreas Götzen ist 1. Vorsitzender des Trägervereins des PCE-Instruments-Bads in Freienohl und setzt sich dort vielfältig ein.
Bürgermeister Weber betonte, dass die Ehrenauszeichnung ein Zeichen der Wertschätzung sei und ein Ansporn, das Engagement fortzusetzen. Die Nominierungen für die Ehrenauszeichnung 2025 können ab sofort bis zum 30. April 2025 eingereicht werden. Weitere Informationen hier