Meschede: Schüler können Kitze retten
Veröffentlicht: Donnerstag, 06.03.2025 00:00
Von Energie der Zukunft bis Save the Kitz – Angebote des zdi Netzwerks Bildungsregion Hochsauerlandkreis für Jugendliche starten bald.

Von Energie der Zukunft bis Save the Kitz – Angebote des zdi Netzwerks Bildungsregion Hochsauerlandkreis für Jugendliche bieten im Frühjahr Kurse rund um Mathematik, Informatik, Technik und Naturwissenschaft - kurz MINT - an, das hat die Fachhochschule in Meschede angekündigt.
Interessierte Jugendliche können sich bis zum 14. März für den MINT-Schülerlaborkurs „Save the Kitz“ anmelden, bis zum 28. März für Osterworkshops und Osterferienkurs.
Im Kurs „Save the Kitz“ werden Jugendliche ab Klasse 7 zu echten Lebensrettern für Rehkitze, indem sie diese vor Mähdreschern schützen, heißt es. Das Angebot startet am 28. März und 4. April mit Auftaktveranstaltungen zu Grundlagen des Drohnenfliegens und zur Vorbereitung von Rettungsmissionen. Die "Save the Kitz-Teams" nutzen Drohnen mit Wärmebildkameras, um in Feldern nach Rehkitzen zu suchen. Die Rettungsaktionen finden an weiteren Terminen in der Mähsaison
jeweils in den frühen Morgenstunden in Meschede-Remblinghausen und Umgebung statt. Es werden Schulbefreiungen ausgestellt.
Am Freitag, den 11. April finden von 14:30 bis 18:30 Uhr die MINT-Osterworkshops statt. Plätze sind noch im DIY-Projekt für kluge Köpfe ab Klasse 7 im Kolping-Bildungszentrum Olsberg frei. Ebenfalls ab Klasse 7 geht es im F.LUX in Arnsberg um Zeichnen, Lasern und Plotten. Vom 14. bis 17. April ist es dann Zeit für den MINT-Osterferienkurs in der Fachhochschule Südwestfalen in Meschede. Von jeweils 9:00 bis 15:00 Uhr können Jugendliche von Klasse 5 bis 7 hier die Energie der Zukunft entdecken und erforschen.
Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist hier möglich.