Meschede: Lichterkirche in Wehrstapel

Die neue RAD- und Lichterkirche in Wehrstapel bietet Radfahrern und Besuchern einen Ort der Ruhe und Besinnung. Heute Abend gibt es ein erstes Treffen, um die Inhalte der Lichterkirche zu besprechen.

© Katholische Kirchengemeinde Heilige Familie Wehrstapel-Heinrichsthal

Ruhen,Auftanken, Danken - das soll in der RAD-Lichterkirche in Meschede möglich sein. Die katholische Kirchgemeinde Heilige Familie in Wehrstapel-Heinrichthal hat die Kirche nahe des Ruhrtalweges jetzt in Betrieb genommen. So können auch Radler in der Lichterkirche ein besondere Rast einlegen.

Inhaltliche Schwerpunkte sollen in den nächsten Wochen und Monaten durch ein Mitarbeiterteam festgelegt werden. Dazu werden interessierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gesucht. Ein erstes Treffen hierzu findet am 09. Januar 2025 um 19 Uhr in der Kirche statt.

Farben, Musik und kurze Gedanken

Auf Knopfdruck können die Besucher der Kirche zur Ruhe und zum Nachdenken kommen. So wird die Kirche dann mit Farben, Musik und kurzen Gedanken ansprechen. Auf einem Bedienfeld können die Besucher die Texte, Lieder etc. selbst auswählen und in Ruhe auf sich wirken lassen.

Das Ganze steht unter dem Motto RAD -R>Ruhen, A>Auftanken, D>Danken. Menschen sollen außerhalb der Gottesdienste in ihrer Freude, Kraftlosigkeit, Traurigkeit oder auch anderen Gefühlen positiv bei einem Besuch in dieser Kirche angesprochen werden. Durch das mediale Kirchensystem mit Licht,-Text und Toneinspielungen mit wechselnden Inhalten u.a. je nach Kirchenjahrzeiten können die verschiedene Themen über ein Display abgerufen werden.

Kinder können sich biblische Geschichten anhören. Für Jugendliche gibt es entsprechende Gedanken und Musik.

Ökumenische Inhalte als Grundsätze sind von der Firma. Mediaki zur Verfügung gestellt.

Rund zwei Jahre bis zur Umsetzung der Lichterkirche

Kirchenvorstand und Pfarrgemeinderat hatten sich im November 2022 dazu entschlossen, dieses Projekt in Angriff zu nehmen. Unterstützung gibt es vom kirchlichen Raum Meschede- Bestwig von einigen Hauptamtlichen, insbesondere von der zuständigen Gemeindereferentin. Lichterkirchen gibt es in verschiedenen Gemeinden von Deutschland bereits. So habe man sich sowohl in Kirchen, als auch über die Fa. Mediaki hinreichend informiert, so die Kirchengemeinde in Wehrstapel-Heinrichsthal.

Schnell kam der Gedanke, diese Kirche nicht nur als Lichterkirche einzurichten, sondern mit einem Schwerpunkt auch den Radfahrern, hier insbesondere den Radfahrern vom Ruhrtalradweg, eine besondere Rast anzubieten. Dies ist aber nicht nur für Radfahrer gedacht. Alle Bewohner im Pastoralen Raum Meschede-Bestwig. können jetzt eine "Pause für das Fahrzeug, den Körper und die Seele" einlegen.

skyline