Meschede: Kampagne gegen LED-Grablichter
Veröffentlicht: Mittwoch, 30.07.2025 00:55
LED-Grablichter samt Batterien landen auf den Friedhöfen im Restmüll.

Auch in die Trauerkultur auf den Friedhöfen im Sauerland ist neue Technik eingezogen. Immer mehr Trauernde stellen statt Kerzen LED-Leuchten auf die Gräber. Das ist allerdings keine gute Idee für die Umwelt – darauf machen der Verband der Friedhofsverwalter, das Kuratorium Immaterielles Erbe Friedhofskultur und der Verein zur Förderung der deutschen Friedhofkultur aufmerksam.
Die Stadt Meschede schließt sich einer Kampagne des Verbandes gegen LED-Grablichter an. Auf allen städtischen Friedhöfen wird mit Plakaten auf die Kampagne hingewiesen. Probleme bereitet vor allem die Entsorgung, weiß Reinhard Paul, Friedhofsverwalter der Stadt Meschede. Viele der LED-Lichter werden einfach über den Abfalleimer auf dem Friedhof als Restmüll entsorgt. Sein Rat: „Wenn schon LED-Grablichter benutzt werden, sollte bitte die Batterie ordnungsgemäß entsorgt werden – und nicht im Restmüll landen.“
Kerzen zur Erinnerung an die Verstorbenen auf dem Friedhof aufzustellen, hat eine jahrhundertelange Tradition. Die Lichter sind Zeichen der Hoffnung und bringen Licht ins Dunkel der Friedhöfe.