Medebach: Risikomanagement bei Starkregen
Veröffentlicht: Donnerstag, 15.05.2025 05:25
In Medebach sind die Ortsteile unterschiedlich stark von Starkregen-Ereignissen betroffen

Vollgelaufene Keller, Stromausfall: Medebach-Oberschledorn war von dem Weihnachtshochwasser 2023 im Sauerland besonders stark betroffen. Vor diesem Hintergrund und unter dem Eindruck des Aartalhochwassers 2021 hat die Stadt Medebach jetzt ein Starkregenrisikomanagement entwickelt. Es soll den Medebachern Daten liefern, mit denen sie ihr individuelles Starkregenrisiko einschätzen können. Dafür ist das jeweilige Starkregenrisiko anhand von Regensimulationsdaten ermittelt und dargestellt worden. Diese sind mit den Gelände- und Gebäudeprofilen kombiniert und in einer Starkregen-App sichtbar gemacht, so die Stadt Medebach.
Einige Ortsteile stärker von Starkregen betroffen
„Es sei wichtig, das individuelle Risiko sowie deren Ursachen zu kennen,“ so der Vorstandsvorsitzende der Stadtwerke André Grebe. „Erst dann sei man in der Lage etwaige Maßnahmen zur Verbesserung des Starkregenschutzes einzuleiten. Die vorliegenden Daten stützen unsere langjährige Vermutung, dass einige Ortsteile von einem Starkregenereignis stärker betroffen sein könnten und andere wiederum nur ein geringes Risiko aufweisen. Für Medebach bedeutet dies, sich in den nächsten Jahren noch stärker mit dem Thema Risikominderung zu beschäftigen. Dennoch bleiben etwaige Sicherungsmaßnahmen an privaten Gebäuden in der Entscheidungs- und Umsetzungsverantwortung des jeweiligen Gebäudeeigentümers.“
Die Informationen zum Thema Starkregen in Medebach sind abrufbar unter medebach.de/starkregen.
„Wichtig sei“, so Bürgermeister Thomas Grosche, „die gewonnenen Daten und die Risikoeinstufung in Ruhe zu betrachten. Es bestände kein Anlass für panikartige Reaktionen allerdings gäbe es in einigen Bereichen durchaus Handlungsbedarf."
Weihnachtshochwasser 2023 in Oberschledorn
Vor allem am 23.12. und an Heiligabend sind 2023 im Sauerland bis zu 100 Liter Regenwasser pro Quadratmeter runtergekommen. Durch den Dauerregen hatten sich kleine Bäche in reißende Flüsse verwandelt. In Medebach-Oberschledorn war der Bach "Wilde Aar" im Bereich der Petrus-Cramer-Straße über die Ufer getreten und hatte die Kellergeschosse mehrerer Häuser geflutet. Dabei wurden auch Kabelverteiler überschwemmt, was für einen Stromausfall in insgesamt 18 Häusern sorgte. Außerdem musste die Feuerwehr noch eine Familie aus einem Haus evakuieren. Insgesamt waren in Medebach über 200 Einsatzkräfte der Feuerwehr im Einsatz.