Anzeige
Cannabis Marihuana Haschisch
© pixabay
Cannabis Marihuana Haschisch
Teilen:

Medebach: Reste von Cannabis-Plantage gefunden

Auf einem Wanderparkplatz bei Medebach-Düdinghausen wurden am Sonntag Marihuana-Reste, Handschuhe und Plastiktütchen gefunden. Die Polizei versucht jetzt, die Herkunft zu klären.

Veröffentlicht: Montag, 03.11.2025 10:59

Anzeige

Ein Zeuge rief am Sonntag Nachmittag die Polizei. Die eingesetzten Beamten konnten feststellen, dass die Reste auf dem Wanderparkplatz offenbar von einer Marihuana-Plantage stammen. Derzeit ist unbekannt, woher die in Düdinghausen entsorgten Reste stammen, so ein Polizeisprecher. Um die illegale Drogenproduktion besser bekämpfen zu können bittet die Polizei um Mithilfe. "Sollten Sie Verdacht auf eine Cannabis-Plantage in Ihrer Umgebung haben, wenden Sie sich bitte umgehend an die Polizei. Ihre Hinweise können dabei helfen, solche illegalen Aktivitäten schnell und effektiv zu stoppen", so Benedikt Teutenberg, Pressesprecher der Polizei.

Anzeige

Tipps der Polizei

Anzeige

Wie kann sich eine Cannabis-Plantage bemerkbar machen? Es gibt verschiedene Merkmale, die auf eine Marihuana-Plantage hindeuten können. Achten Sie insbesondere auf folgende Anzeichen:

1. Ungewöhnlicher Geruch:

Ein intensiver, süßlicher und oft durchdringender Geruch nach Marihuana, der aus einem Gebäude oder einem bestimmten Bereich strömt.

2. Seltsame Beleuchtung:

Häufig wird in Plantagen starkes Kunstlicht verwendet. Beobachten Sie auffällig starke Beleuchtung in den Abend- oder Nachtstunden, insbesondere in Gebäuden ohne Fenster.

3. Lärmbelästigung:

Ständiger Geräuschpegel, z. B. von Lüftern oder Klimaanlagen, die für ei-ne Cannabis-Produktion notwendig sind, um die Pflanzen unter kontrollierten Bedingungen zu halten.

4. Ungewöhnlicher Fahrzeugverkehr:

Häufige Besuche oder Lieferungen von und zu einem bestimmten Ort, vor allem während der Nachtstunden oder zu ungewöhnlichen Zeiten.

5. Verdächtige bauliche Veränderungen:

Umbauten oder nachträgliche Installationen, wie z. B. verstärkte Stromleitungen, Lüftungsanlagen oder Fensterabdeckungen, um optimale Bedingungen für das Pflanzenwachstum zu schaffen.

6. Verstärkter Stromverbrauch:

Ein erheblicher Anstieg des Stromverbrauchs, der nicht mit dem normalen Nutzungsverhalten eines Haushalts zu erklären ist.

7. Ungewöhnliche Fenster- und Raumgestaltungen:

Fenster, die stark abgedunkelt oder abgedeckt sind, um das Tageslicht zu blockieren, oder das Fehlen von Fenstern in Räumen, die ansonsten belebt erscheinen würden.

"Was tun, wenn sie einen Verdacht haben? Wenn Sie eines oder mehrere dieser Anzeichen bemerken und den Verdacht auf eine Cannabis-Plantage haben, zögern Sie nicht, sich mit uns in Verbindung zu setzen. Jede Information hilft uns, illegale Drogenproduktion zu verhindern und somit die Sicherheit in unserer Region zu erhöhen", so Teutenberg.

Anzeige
Anzeige
Anzeige